Skip to content

Stadt Radeberg

Bekanntmachung

Bekanntmachung nach §14 Abs. 2 Sächs. KitaG

25/06/20

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Radeberg für das Jahr 2024

1. Kindertageseinrichtungen

1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

erforderliche Personalkosten

  • Krippe 9 h in €: 1219,07
  • Kindergarten 9 h in €: 507,95
  • Hort 6 h in €: 274,29

erforderliche Sachkosten

  • Krippe 9 h in €: 308,30
  • Kindergarten 9 h in €: 128,46
  • Hort 6 h in €: 69,37

erforderliche Personal- und Sachkosten

  • Krippe 9 h in €: 1.527,37
  • Kindergarten 9 h in €: 636,41
  • Hort 6 h in €: 343,66

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten
(z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).

1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Landeszuschuss

  • Krippe 9 h in €: 281,67
  • Kindergarten 9 h in €: 281,67
  • Hort 6 h in €: 187,78

Elternbeitrag (ungekürzt)

  • Krippe 9 h in €: 303,40
  • Kindergarten 9 h in € vor SVJ*: 166,70
  • Kindergarten 9 h in € im SVJ*: 166,70
  • Hort 6 h in €: 90,00

Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger)

  • Krippe 9 h in €: 942,30
  • Kindergarten 9 h in € vor SVJ*: 188,04
  • Kindergarten 9 h in € im SVJ*: 188,04
  • Hort 6 h in €: 65,88

* SVJ – Schulvorbereitungsjahr

1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete

1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat

Aufwendungen
  • Abschreibungen: 35.728,50 € Zinsen -
  • Miete: 4.264,00 €, Gesamt 39.992,50 €

1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Gesamtaufwendungen je Platz und Monat
  • Krippe 9 h in €: 37,18
  • Kindergarten 9 h in €:  6,45
  • Hort 6 h in €: 1,89

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG

2.1.laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Kindertagespflege 9 h in €

  • Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand (§23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII): 135,00
  • Betrag zur Anerkennung der Förderleistungen (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) einschließlich seit
    01.06.2019 Finanzierung für mittelbare pädagogische Tätigkeiten: 417,00
  • durchschnittliche Erstattungsbeträge für Beiträge zur Unfallversicherung
    (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII), Alterssicherung (§23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) sowie
    zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII): 30,36
  • = laufende Geldleistung 582,36
  • freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kindertagespflege (z.B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fachberatung durch freie Träger): 3,26
  • = Kosten Kindertagespflege insgesamt: 585,62

2.2. Deckung der laufenden Geldleistungen bzw. - sofern relevant - der Kosten Kindertagespflege insgesamt je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Kindertagespflege 9 h in €

  • Landeszuschuss: 316,67
  • Elternbeitrag (ungekürzt): 303,40
  • Gemeinde: -34,45


Frank Höhme, Oberbürgermeister