Willkommen auf zukunft.radeberg.de
Warum dieses Vorhaben wichtig ist!
Das mögliche neue Gewerbegebiet könnte unserer Stadt zahlreiche Chancen bieten:
-
Wirtschaftliche Stabilität: Zusätzliche Steuereinnahmen ermöglichen den Erhaltvon vorhandener Infrastruktur
und neue Investitionen in beispiels-weise Schule und Kita, Straßen und Freizeitangebote. - Neue Arbeitsplätze: Unternehmen bringen Jobs und Perspektiven -
für heute und für kommende Generationen, die hier in unserer Heimat auch ihre berufliche Zukunft gestalten können. -
Lebensqualität: Eine starke Wirtschaft stärkt unsere gesamte Region und macht Radeberg noch lebenswerter.
schauen Sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zum Bürgerentscheid am 23. Februar 2025 zu bleiben, und bringen Sie sich aktiv in die Diskussion ein. Denn: Die Zukunft unserer Stadt liegt in Ihren Händen.
Ihr Team der Stadtverwaltung Radeberg
Bürgerentscheid in Radeberg: Klare Mehrheit für die Zukunft
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Radeberg haben beim Bürgerentscheid am 23. Februar 2025 mit einer Mehrheit von 61,07 % und einer Wahlbeteiligung von 77,05 % (Status: vorläufiges Ergebnis) für die Fortsetzung der Planungsprozesse zu möglichen Gewerbegebieten zwischen Radeberg und Wallroda sowie zwischen Großerkmannsdorf und Kleinwolmsdorf gestimmt. Damit hat die Bevölkerung dem Stadtrat den klaren Auftrag erteilt, zu prüfen, ob und in welchem Umfang Gewerbeflächen in Radeberg realisiert werden können. Weiterlesen
Rückblick: Zweiter Bürgerdialog zur Zukunft Radebergs am 12. Februar 2025
(externer Link zu Youtube, neues Fenster)
Am 12. Februar 2025 fand der zweite Bürgerdialog zu den angedachten Gewerbeflächen in Radeberg statt. Auch wenn weniger Bürgerinnen und Bürger als beim ersten Dialog anwesend waren, war das Interesse an der Veranstaltung weiterhin hoch. Weiterlesen
Häufig gestellte Fragen
Die Diskussion um das geplante Gewerbegebiet ist in vollem Gange. Einige Bürgerinnen und Bürger haben Fragen und Bedenken geäußert. Antworten darauf stellt die Seite "Häufig gestellte Fragen" bereit.
Positives Ergebnis beim Zielabweichungsverfahren
Für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 82 wird die Abweichung zugelassen. Warum das Zielabweichungsverfahren für das Gewerbegebiet Radeberg Ost notwendig war. Weiterlesen
Rückblick: Bürgerdialog zur Zukunft Radebergs – Ein konstruktiver Austausch
(externer Link zu Youtube, neues Fenster)
Am 23. Januar 2025 fand im Humboldt-Gymnasium Radeberg die erste Bürgerdialog-Veranstaltung statt, die über 160 Bürgerinnen und Bürger zusammenbrachte und die Aula füllte. Weiterlesen
Weitere aktuelle Informationen
Gemeinsam Radebergs Zukunft gestalten
Radeberg steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die unsere gemeinsame Zukunft maßgeblich beeinflussen wird: die mögliche Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets. Mit diesem Vorhaben möchten wir die wirtschaftliche Stärke unserer Stadt sichern, neue Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig eine lebenswerte Region für alle Generationen bewahren.
Auf dieser Seite und den verlinkten Unterseiten finden Sie Informationen zu dem Verfahren für ein zukünftiges geplantes Gewerbegebiet und dem dazugehörigen Bürgerentscheid am 23. Februar 2025, der parallel zur Bundestagswahl stattfinden wird. Unser Ziel ist es, Sie transparent über das Vorhaben zu informieren, Ihre Fragen zu beantworten und den Dialog mit Ihnen zu fördern.
Was erwartet Sie in den kommenden Wochen?
- Transparenz durch Informationen:
Wir möchten Sie umfassend über das geplante zukünftige Gewerbegebiet, seine Vorteile und Herausforderungen sowie die Hintergründe des Projekts informieren. Dazu werden wir hier auf dieser Website Inhalte bereitstellen und auch über andere Medien informieren. - 2. Bürgerdialog:
- Wann: Mittwoch, 12. Februar 2025, Einlass ab 18:00 Uhr
- Wo: Humboldt-Gymnasium Radeberg, Freudenberg 9, 01454 Radeberg. Hier haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Vorhaben zu erfahren. Und wir haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Meinungen zu berücksichtigen.
- Interaktive Plattform: Seit Mitte Januar wird diese Seite auf der Webseite der Stadt Radeberg regelmäßig aktualisiert, um Ihnen weitere Informationen, Antworten auf häufige Fragen (FAQs) und aktuelle Entwicklungen bereitzustellen. Schauen Sie also bitte regelmäßig vorbei.
Warum dieses Vorhaben wichtig ist!
Das mögliche neue Gewerbegebiet könnte unserer Stadt zahlreiche Chancen bieten:
- Wirtschaftliche Stabilität: Zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen ermöglichen den Erhalt von vorhandener Infrastruktur und neue Investitionen in beispielsweise Schule und Kita, Straßen und Freizeitangebote.
- Neue Arbeitsplätze: Unternehmen bringen Jobs und Perspektiven – für heute und für kommende Generationen, die hier in unserer Heimat auch ihre berufliche Zukunft gestalten können.
- Lebensqualität: Eine starke Wirtschaft stärkt unsere gesamte Region und macht Radeberg noch lebenswerter.
Gemeinsam gestalten wir Radebergs Zukunft – für uns, unsere Kinder und unsere Enkel.
Kontakt
E-Mail:zukunft@radeberg.de
Telefon:03528 450-206