Skip to content

Stadt Radeberg

Pressemitteilung

Schulwegkontrollen zu Schuljahresbeginn in Radeberg

25/08/22

Zu Beginn des neuen Schuljahres fanden in Radeberg wieder Schulwegkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Die Schule hat begonnen!“ statt. Bürgerpolizisten und gemeindliche Vollzugsbedienstete beobachteten gemeinsam die morgendliche Situation vor Stundenbeginn und nutzten die Gelegenheit zur Nachschulung der Schulweghelferinnen und -helfer.

Generell fiel auf, dass einige Kinder im Auto nicht ausreichend gesichert waren. Die Kindersitzpflicht gilt bis zu einem Alter von 12 Jahren bzw. bis zu einer Körpergröße von 150 Zentimetern. Zu beachten ist, dass je nach Körpergröße nach der Babyschale zunächst ein Kindersitz und erst danach eine Sitzerhöhung zu verwenden ist. Auf den jeweiligen Produkten ist das betreffende Alter/die Körpergröße angegeben.

An der Grundschule Süd wurden am 14. August 2025 einige Kinder von den Eltern bis ins Klassenzimmer gebracht, sodass sie die 3-minütige Standzeit in der kleinen Sackgasse/Bereich Feuerwehrzufahrt (Richtung Schönfelder Straße) voll ausreizten. Dadurch staute es sich bis auf die Heidestraße. Das Wenden/Rangieren der Fahrzeuge in der kleinen Sackgasse wurde als größtes Gefahrenpotenzial eingestuft, da Kinder dazwischen umherlaufen. Es empfiehlt sich stattdessen, das Auto auf der Schotterfläche am Garagenhof am Goldbachgrund gegenüber abzustellen und von dort aus die letzten Meter bis zur Schule zurückzulegen.

In Liegau-Augustusbad konnte am 15. und 18. August 2025 im Bereich Langebrücker Straße/Ecke Friedensstraße Gefahrpotenzial festgestellt werden. In der Stoßzeit hielten gleichzeitig bis zu zehn Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand (Fahrtrichtung Radeberg), sodass nur eine Fahrspur in dem Bereich frei war. Da es sich um einen Kurvenbereich mit Steigung und Einmündung handelt, kam es zu einigen brenzligen Situationen. Ebenfalls wurde das selbstständige Türöffnen der Kinder als problematisch eingestuft angesichts des sehr schmalen Gehweges.

Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Radeberg wird die festgestellten Sachverhalte auf Verbesserungsmöglichkeiten prüfen. Unterdessen werden weiterhin Schulweghelfer für alle Grundschulen gesucht. Interessenten können sich gern unter ordnungsamt@stadt-radeberg.de melden oder direkt in den Grundschulen. Die Einsatztage sind flexibel wählbar. Schulweghelfer werden zu Beginn durch die Bürgerpolizisten eingearbeitet und erhalten pro Einsatz eine Aufwandsentschädigung.