Aktuelle Verkehrsinformationen
Dauerhafte Einbahnstraßenregelung auf der Wasserstraße in Radeberg
25/03/07
In der Woche vom 10. bis 14.03.2025 wird auf der Wasserstraße der Bereich zwischen Stadtbad und Töpfergasse dauerhaft als Einbahnstraße ausgewiesen, die Richtung Stolpener Straße befahrbar ist.
Im Jahr 2023 hatte es dazu einen Verkehrsversuch gegeben, bei dem sich die Einbahnstraßenregelung über die gesamte Langbein- und Wasserstraße erstreckte. Anlass dafür war die schwankende Fahrbahnbreite, die sich zwischen 5,10 m an der breitesten und 3,80 m an der engsten Stelle bewegt. An der engsten Stelle in Höhe des Stadtbades und der Hausnummer 9 ist es hinreichend wahrscheinlich, dass es zu einem Unfall kommt, weil zwei sich entgegenkommende Kraftfahrzeuge dort nicht aneinander vorbeikommen, sondern ein Fahrzeug auf den Gehweg ausweichen muss.
Während des Verkehrsversuches wurde eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. Die Umfrage ergab, dass sich die verkehrsrechtliche Maßnahme zwar nur teilweise bewährt hat, die tatsächliche Wirksamkeit aber belegt werden konnte. 52,7 Prozent der Beteiligten wünschten sich die dauerhafte Einrichtung der Einbahnstraße. Aufgrund dessen wird die Einbahnstraßenregelung mit Radverkehr frei in Gegenrichtung auf der Wasserstraße in angepasster Ausführung nur im Bereich zwischen Stadtbad und Töpfergasse dauerhaft umgesetzt.
Bahnbrücke an der Rathenaustraße in Radeberg ab sofort für Kraftfahrzeuge voll gesperrt
Die Bahnbrücke an der Rathenaustraße ist ab sofort für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke weiterhin nutzen.
Brücke Dresdner Straße: Gehwege eingeschränkt nutzbar
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit der Fußgänger ist bis zum geplanten Ersatzneubau die Vollsperrung des Gehweges auf der Brauerei Seite und die Einengung des Gehweges (Seite Gelbke-Hain) auf 1,50 m erforderlich.
Bitte nutzen Sie daher die Ampelanlagen an der AOK und an der Brauerei zum Überqueren der Straße.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Verkehrseinschränkungen finden Sie auch im behördenübergreifenden Sperrinformationssystem Sachsen - SPERRINFOSYS