Pressemitteilung
Kommunaler Präventionsrat in Radeberg gegründet und Teilnahme an Orange Day beschlossen
25/08/27
Am 27. August 2025 hat sich in Radeberg ein Kommunaler Präventionsrat (KPR) gegründet und es wurde als erster Beschluss die Teilnahme am Orange Day beschlossen.
Um die Gründung des KPR zu vollziehen, hat Oberbürgermeister Frank Höhme die gemeinsam erarbeitete Geschäftsordnung offiziell unterzeichnet. Dem Gremium gehören neben dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden auch Vertretungen der Revierleitung Polizeirevier Kamenz mit Bürgerpolizisten, die Amtsleiter der Stadtverwaltung, die Gleichstellungsbeauftragte und die Präventionskoordinierungsstelle an. Die KPR-Mitglieder, Vertreter des Stadtrates sowie die Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin Team Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) Anja Herold-Beckmann nahmen an der feierlichen Gründung teil.
Radeberg ist seit dem 18.12.2023 Mitglied in der ASSKomm-Gemeinschaft. Der neugeschaffene KPR setzt den Grundstein der Präventionsarbeit in Radeberg. Er hat das Ziel, einen Beitrag zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bürgerschaft zu leisten sowie das soziale Klima mit geeigneten und zielgerichteten Maßnahmen in Radeberg positiv zu beeinflussen und damit die Lebensqualität in Radeberg zu erhöhen. Der KPR verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Er initiiert, fördert und koordiniert Schritte, die einen wichtigen Beitrag zu der Prävention von Kriminalität leisten.
Im Anschluss an die Gründung des KPR wurde eine erste Sitzung des Gremiums durchgeführt. Auf dieser haben die KPR-Mitglieder beschlossen, dass sich Radeberg erstmals am Orange Day beteiligen wird. Die Aktion ist Teil der UN-Kampagne „Orange the World“, die den Fokus auf Gewalt gegen Frauen rückt und ein Zeichen dagegensetzen möchte. Der Orange Day ist jährlich am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen. Die Umsetzung wird nun durch die ASSKomm-Koordinierungsstelle organisiert. Nähere Informationen dazu folgen.