Skip to content

Stadt Radeberg

Veranstaltungen

Kurs: Filzen - Erdbeeren, Kirschen, Marienkäfer

25/05/05 17:00 - 19:00

Unter Anleitung können kleine Dinge wie Erdbeeren, Kirschen, Marienkäfer usw. gefilzt werden. Unter dem Motto: nichts muss - alles kann; wird der Kreativität freien Lauf gelassen - im Vordergrund stehen vor allem Spaß und Freude am Filzen. Beruhigt und entspannt kann nach diesem Abend das Filzwerk mit nach Hause genommen und vielleicht sogar verschenkt werden. Kreativzeit ist Wohlfühlzeit.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Gebühr 18,00 €

Parkplätze vorhanden. Bitte vorherige Anmeldung unter 03528 416383.

Weiterlesen ...

Filmabend: Liebe, Wut & Milchzähne – was in uns Eltern wirkt

25/05/05 17:00


Ein Film für alle Eltern, die neue Wege gehen wollen – und sich dabei ab und zu verlaufen.

 Anmeldung unter: efb-radeberg@twsd.de

Kosten: Der Veranstalter freut sich über jede Spende.

 

Weiterlesen ...

Wasser- und Bodenanalysen

25/05/06 16:00 - 17:00

Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie, ein eingetragener Naturschutzverein, bietet die Möglichkeit Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen.

Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden.

Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.

Weiterlesen ...

Vortrag: 500 Jahre Schlacht von Frankenhausen

25/05/07 10:00

Treffpunkt Museum
500 Jahre Schlacht von Frankenhausen

Einer der größten Aufstände, der das Land nördlich der Alpen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts erschütterte, ging als der sogenannte „Deutsche Bauernkrieg“ in die Geschichtsschreibung ein. Doch dieser Begriff täuscht, denn dieser Konflikt war weit mehr als ein reiner Bauernaufstand. Er war ein umfassender Krieg, an dem nicht nur Bauern, sondern auch Adlige, Bürgerliche und lokale Machthaber aus den Dörfern und Kleinstädten beteiligt waren. Die Ursachen lagen tief in den gesellschaftlichen Umwälzungen, die durch die Reformation ausgelöst wurden.

Luthers Reformation, insbesondere seine Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“, zerstörte die Grundlage der jahrhundertealten Legitimation der katholischen Kirche und erschütterte damit das Fundament der damaligen ständischen Ordnung. Die Reformation begünstigte eine Atmosphäre der politischen und sozialen Unruhe, was tiefgreifende Fragen zu Staat, Macht und Gesellschaft aufwarf. Die Reaktionen von Luther und seinen Mitstreitern auf die zunehmende Instabilität des Systems und die Niederschlagung des Aufstands durch die Landesfürsten bilden einen zentralen Punkt dieser historischen Auseinandersetzung.

Am 15. Mai jährt sich die entscheidende Schlacht bei Frankenhausen zum 500. Mal. Dies ist Anlass genug, die damaligen Ereignisse nicht nur historisch zu betrachten, sondern auch nach Parallelen zur heutigen Zeit zu suchen. Wie aktuell sind die Themen von Macht, Freiheit und sozialer Ordnung noch heute? Und welche Lehren können wir aus der Geschichte für die heutige Zeit ziehen?

Arnold Vaatz, Historiker und Kenner der Reformationsgeschichte, beleuchtet in seinem Vortrag die Hintergründe und Folgen des Bauernkrieges und geht der Frage nach, welche aktuellen Bezüge sich aus dieser Geschichte ableiten lassen.

Referent: Arnold Vaatz (Radeberg)

Eintritt: 5 € inkl. Tasse Kaffee/Tee

Weiterlesen ...

Chorkonzert: Sydney Chamber Chor

25/05/07 19:00

Sydney Chamber Chor, Leitung: Sam Allchurch
 
Eintritt frei

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür: Grundschule Stadtmitte

25/05/08 15:00 - 17:30

Lehrkräfte und SchülerInnen der Grundschule Radeberg Stadtmitte präsentieren gemeinsam mit Kooperationspartnern die Grundschule.

Insbesondere werden Inhalte des begabungsförderlichen Unterrichtes gezeigt.

Der Chor der Schule eröffnet musikalisch und beginnt 16:00 Uhr mit einem Konzert im Musiksaal.

In der Turnhalle finden "Lustige Staffeln" statt.

Der Förderverein der Grundschule veranstaltet unter anderem einen Kuchenbasar und bietet Kinderschminken an.

Parkplätze auf dem Parkplatz Pulsnitzer Straße Anfahrt der Grundschule zum Be- und Entladen nur über Hauptstraße/Schulstraße möglich.

Die Nutzung des Sportangebotes ist nur mit Sportschuhen mit heller und abriebfester Sohle möglich und auf eigene Verantwortung.

Weiterlesen ...

125 Jahre Feuerwehr Großerkmannsdorf

25/05/10 10:00

Die Feuerwehr Großerkmannsdorf wird am 01.04.2025 125 Jahre alt und die Jugendfeuerwehr feiert ihr 35-jähriges Bestehen - gleich zwei Gründe zum Feiern.

ab 10:00 Uhr Familientag
11:00 Uhr Schauübung Jugendfeuerwehr
ab 13:00 Uhr Feuerwehrkapelle Frankenthal
16:00 Uhr Große Schauübung der aktiven Abteilung
18:00 Uhr Tanzabend mit Maxdome.Discothek und Abendprogramm

  • ganztägige Kinderbelustigungen
    • Hüpfburg
    • Kinderschminken
    • Ponyreiten
  • große Feuerwehrausstellung von damals bis heute
  • und vieles mehr

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Mit Unterstützung der Vereine aus Großerkmannsdorf und Ullersdorf

Weiterlesen ...

Spielmannszug Radeberg: Summer-Opening

25/05/10 16:30

Der Spielmannszug Radeberg lädt herzlich zum Vereinsfest im malerischen Schlossgarten Klippenstein ein. Genießt mit uns einen entspannten Tag voller Musik, köstlichem BBQ und erfrischenden Getränken.

Der Tag beginnt mit beeindruckenden Konzerten der Nachwuchs- und Erwachsenen-Spielmannszüge, die ihr Können unter Beweis stellen. Am Abend erwartet euch dann tanzbare Livemusik, die für beste Stimmung sorgt. Ob mit Familie, Freunden oder einfach als Teil der Radeberger Spielmannszug-Community – dieses Event ist der perfekte Auftakt für die warme Jahreszeit!

Kühle Getränke, leckeres BBQ und viel Musik – besser kann der Sommer nicht starten!

Veranstalter ist der Spielmannszug Radeberg/Radeberger Sportverein e. V.

Weiterlesen ...

Maitanz

25/05/10 20:00

Fette Bläsersätze und treibende Rhythmen verbinden sich zu Balkan-Ska der Extraklasse: Die Gruppa Karl-Marx-Stadt ist zum Kleinwachauer Maitanz im Haus! Tanzorgien und ein schwitzendes Publikums gibt’s natürlich inklusive!
Aftershowparty mit DJ Herr Nickl.

Kartenvorbestellungen unter l.hoehne@kleinwachau.de möglich.
Eintritt: 9,- 

Weiterlesen ...

Radeberg is(s)t bunt

25/05/11 11:00

Es ist für den 11. Mai in Anlehnung an ähnliche Veranstaltungen in anderen Orten ein Gastmahl "Radeberg is(s)t bunt" geplant, bei dem Vielfalt, Offenheit und Gastfreundschaft sichtbar gemacht werden sollen und für diese Werte geworben werden soll.

Weiterlesen ...

2. Tanz in den Sommer

25/05/11 17:00

Viel Platz und Zeit zum Tanzen wird am Sonntag, 11.Mai 2025 ab 17 Uhr geboten.

Bunter Abend mit Begrüßungsdrink, Showeinlagen, Super Sound und Live-Musik mit der Dresdner Galaband unter Leitung von Fritjof Laubner.

Preis pro Person = 39,90 €

Tickets können Sie unter Telefon 03528 8800 Abholung im Hotel Sportwelt, Am Sandberg 2, 01454 Radeberg, reservieren.
Abendgarderobe ist erwünscht.
Parkplätze sind am Kaiserhof Radeberg verfügbar.

Weiterlesen ...

Kino-Open-Air: "Barbie"

25/05/16 21:00

Kino-Open-Air im Stadtbad!

In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. So auch die stereotypische Barbie (Margot Robbie), eine der einflussreichsten Barbies im Land, die vom platinblonden Schönling Ken (Ryan Gosling) angehimmelt wird. Doch irgendetwas stimmt in letzter Zeit nicht, denn Barbie beschleichen immer wieder Gedanken an den Tod. Ein absolutes No-Go im Barbieland, wo jeder Tag doch einfach nur perfekt sein sollte. Ihre einzige Hoffnung ist die seltsame Barbie (Kate McKinnon), die außerhalb des Barbielands ein Einsiedler-Dasein führt. Diese offenbart ihr, dass der Ursprung ihres merkwürdigen Verhaltens in der richtigen Welt zu finden ist und sie die Person aufspüren muss, die mit ihr spielt. Also brechen Barbie und Ken gemeinsam in die reale Welt auf. Doch kaum angekommen, müssen sie fest  stellen, dass dort andere Regeln als im Barbieland gelten. Während Barbie sich den neuen Herausforderungen stellt und dabei mehr als einmal mit dem Gesetz in Konflikt kommt, entdeckt Ken das Patriarchat für sich...

Weiterlesen ...

Internationaler Museumstag 2025

25/05/18 10:00 - 17:00

Am 48. Internationalen Museumstag haben Sie die einmalige Gelegenheit, das Fürstenschloss an der Dresdner Heide mit freiem Eintritt zu erkunden und in die faszinierende Geschichte des Schlosses einzutauchen. Ein Tag voller spannender Entdeckungen, historischer Einblicke und kultureller Höhepunkte erwartet Sie!

Neben der feierlichen Einweihung von zwei neuen Ausstellungsobjekten in der Dauerausstellung zur Stadt- und Industriegeschichte, erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Tauchen Sie in die Vergangenheit ein, indem Sie den ehemaligen Gefängnistrakt des Amtsgerichts besichtigen oder in der historischen Mangelstube Ihre Wäsche auf traditionelle Weise plätten lassen – wie zu Urgroßmutters Zeiten.

Ein weiteres Highlight des Tages ist das Konzert des Dresdner A-cappella-Ensembles Orfeo, das sich mit seiner Musik der Renaissance widmet und ein lebendiges Programm über Leben, Liebe und Natur präsentiert.

Weiterlesen ...

Kunstpfeifer & Orgel

25/05/18 17:00

Yusuke Matsumura - Weltmeister im Kunstpfeifen
Rainer Fritzsch – Orgel
 
Eintritt: 5,- € / Kinder: Eintritt frei!

Weiterlesen ...

A-cappella-Konzert: Ensemble Orfeo

25/05/18 17:00

Das a capella Vokalensemble Orfeo entführt Sie in die faszinierende Welt der Renaissance. Seit 2020 widmet sich das Ensemble unter der Leitung von Tatiana Boguta der Wiederentdeckung seltener Madrigale, Motetten, Choräle und anderer musikalischer Meisterwerke dieser Epoche. Mit seiner fünfstimmigen Besetzung wird das Ensemble ein Repertoire präsentieren, das von den frühen Meistern wie Dufay, Ockeghem und Desprez bis hin zu Sweelinck, Dowland und Gesualdo reicht.

Das Konzertprogramm des Abends widmet sich in besonderer Weise der Frage nach dem Menschsein. In einem klangvollen Dialog zwischen Philosophie, Natur, Gesellschaft und der menschlichen Existenz selbst erklingen Lieder über das Leben; philosophisch wird „What is our life?“ gefragt, der Schlaf in „Sonno dolce cortese“ gepriesen und über die einfachen Dinge geplaudert. Manch entfernter Liebster wird besungen, manch Nebenbuhler verdammt und manch reine Jungfer hofiert. Zum Tanzen wird gebeten und zum Genießen der Natur angeregt – farbenfroh und detailreich.

Die Performance wird durch die erfahrene, pensionierte Sängerin Anna Piontkowsky unterstützt, die das Ensemble bei der Konzertmoderation und Planung begleitet.

Tauchen Sie ein in die Musik der Vergangenheit und genießen Sie einen unvergesslichen Abend!

Eintritt frei. Die Musiker freuen sich über eine Spende in den Hut!

Platzreservierungen telefonisch unter (03528) 44 26 00 oder
per E-Mail an kontakt@schloss-klippenstein.de

Weiterlesen ...

Radeberger Bierstadtfest

25/06/06 - 25/06/08

Das Bierstadtfest findet am Pfinstwochenende vom 06.06.2025 bis 08.06.2025 statt.

Das Programm folgt...

Weiterlesen ...

25 Jahre Ultimate Sound Crew: House

25/06/06 20:00

Zeit das DJ-Besteck, die Lautsprecher & Subwoofer, die Nebelmaschine & Stroboskope auszupacken und die Schlossmauern im 4/4 Takt vibrieren zu lassen. Die Kühlschränke sind natürlich bis zum Rand gefüllt, die Liegestühle stehen bereit und das Schloss ist illuminiert.

Zum diesjährigen Radeberger Bierstadtfest zieht USC wieder in "ihr" Schloss, wo sie im Jahr 2000 das erste Mal in Erscheinung getreten sind, und können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch an zwei Abenden in die Nacht zu tanzen.

Eintritt: ein Lächeln, gute Laune und Bock auf Tanzen (gilt pro Person)

Infos: Ultimative-Sound-Crew

Veranstalter ist der Ultimate Sound e. V.

Weiterlesen ...

25 Jahre Ultimate Sound Crew: Techno

25/06/06 20:00

Zeit das DJ-Besteck, die Lautsprecher & Subwoofer, die Nebelmaschine & Stroboskope auszupacken und die Schlossmauern im 4/4 Takt vibrieren zu lassen. Die Kühlschränke sind natürlich bis zum Rand gefüllt, die Liegestühle stehen bereit und das Schloss ist illuminiert.

Zum diesjährigen Radeberger Bierstadtfest zieht USC wieder in "ihr" Schloss, wo sie im Jahr 2000 das erste Mal in Erscheinung getreten sind, und können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch an zwei Abenden in die Nacht zu tanzen.

Eintritt: ein Lächeln, gute Laune und Bock auf Tanzen (gilt pro Person)

Infos: Ultimative-Sound-Crew

Veranstalter ist der Ultimate Sound e. V.

Weiterlesen ...

Pfingst-Matinee

25/06/08 10:30

Festliche Musik zum Pfingstfest
Posaunenchor Radeberg, Leitung: Wolfgang Franke
Orgel: Kantor Rainer Fritzsch
 
Eintritt frei!

Weiterlesen ...

11. Radeberger Fußballfest

25/06/13 - 25/06/15

Die Abteilung Fußball lädt wieder zu drei Tagen voller Spannung, Action und hoffentlich vielen Toren ein.

Weiterlesen ...

3. Wandelkonzert

25/06/15 14:30 - 17:00

Die Kreismusikschule Bautzen lädt herzlich zum musikalischen Wandeln in den Schlosspark von Schloss Klippenstein ein. Erleben Sie ein einzigartiges Konzertformat!
Viele verschiedene Instrumente, u.a. Blechbläser, Streicher, Holzbläser, Gitarristen und Sänger musizieren an mehreren Stellen im Schlossgarten.

Am Pavillon erwartet Sie ein moderiertes, abwechslungsreiches Programm, welches die Bandbreite der Kreismusikschule präsentiert.
Freuen Sie sich auf besondere solistische Darbietungen und Beiträge verschiedener Ensembles wie der Streichergruppe, der Musikschulband und Schülern aus der Singschule KreuzJunior.

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende in den Hut bzw. Instrumentenkasten freuen sich die Schüler.

Bei schlechtem Wetter findet das Vorspiel im Festsaal statt.

Auf Ihr Kommen freut sich das Kollegium der Kreismusikschule.

Veranstalter ist die Kreismusikschule Bautzen/Außenstelle Radeberg.

Weiterlesen ...

4. Radeberger Handballtage

25/06/20 - 25/06/22

Die Abteilung Handball des Radeberger SV bietet an 3 Tagen spannende Handballspiele auf dem Rasen an.

Weiterlesen ...

Sonnenwendfeuer

25/06/21 19:30

auf der Schloßmühlenwiese

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

5. Pfarrhofkonzert

25/06/22 18:00

Eden Quartett Dresden
 
Annette Thiem – 1. Violine
Mechthild von Ryssel – 2. Violine
Cornelia Schumann – Viola
Andreas Priebst - Violoncello
 
Eintritt frei!
 
Der Verein Dorfkirche im Aufwind verkauft vor und nach der Veranstaltung Wein zum Genuss im lauschigen Pfarrgarten.

Weiterlesen ...

Sommerserenade vom Frauenchor Radeberg e. V.

25/06/28 16:30

Erklingen werden Lieder aus verschiedenen Epochen über den Frühling, zum Sommer, über die Liebe und das Leben sowie auch Lieder, die immer noch aktuelle Bezüge haben.

Veranstalter ist der Frauenchor Radeberg e. V.

Weiterlesen ...

Hoffest - 145 Jahre Heinrichsthaler

25/07/05 10:00

Anlässlich des 145-jährigen Jubiläums der Heinrichsthaler Milchwerke GmbH veranstaltet das Unternehmen auf dem Firmengelände ein Hoffest für Groß und Klein aus Radeberg und Umgebung.

Neben einem Betriebsrundgang wird mit regionalen Anbietern auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein. Eine Kinderaktionsmeile sowie ein umfangreiches Bühnenprogramm sorgen dazu noch für weitere Unterhaltung.

Parkplätze werden auf dem umliegenen Wiesen in Rücksprache mit den Eigentümern eingerichtet. Zugang für die Besucher erfolgt über den Eingang des Mitarbeiterparkplatz (Überquerung der Straße erforderlich!).

Das Festgelände an sich ist barrierefrei zu erreichen. Der Betriebsrundgang ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Weiterlesen ...

Junior-Musical: Die vier Freunde

25/07/12 16:00

"Jesus kommt in unsere Stadt!" Diese Neuigkeit verbreitet sich wie ein Lauffeuer und erreicht auch die vier Freunde eines gelähmten Mannes. Sie sind sich einig: Jesus kann ihrem Freund helfen! Kurzerhand tragen sie ihn zu Jesus. Doch dann der herbe Rückschlag: Das Haus ist komplett überfüllt und es gibt einfach kein Durchkommen durch die Menschenmassen. Sollen sie so kurz vor dem Ziel aufgeben? Fest entschlossen, schmieden sie einen kühnen Plan.

Ein packendes Musical über echte Freundschaft, Vertrauen und Mut.

Die Adonia-Chöre sind Projektchöre. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils zu einem "Musicalcamp". Dort üben sie in der kurzen Zeit von nur fünf Tagen unter Betreuung von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Konzertprogramm ein. Vorab haben die jungen Talente bereits Noten und eine vorproduzierte CD zum Üben erhalten. Zwei Auftritte am Ende der Woche bilden den Höhepunkt.

Adonia e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Karlsruhe. Adonia ist ein freies Werk, das mit Landes- und Freikirchen zusammenarbeitet.

Weiterlesen ...

Kino-Open-Air: "Könige des Sommers"

25/08/08 19:00

Frankreich 2024 | 90 Min. | ab 12 Jahren

Genre: Tragikkomödie

Inhalt: Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist.

KÖNIGE DES SOMMERS ist eine hinreißende Komödie der französischen Regisseurin Louise Courvoisier. Ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Ohne kitschige Überhöhung und mit großer Empathie für seine wunderbaren Charaktere, zeichnet KÖNIGE DES SOMMERS ein authentisches Bild vom Leben auf dem Land – und den Tücken, einen guten Käse herzustellen. Für ihren Debütfilm wurde Louise Courvoisier 2024 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem den „Prix de la Jeunesse“ in der Reihe Un Certain Regard ausgezeichnet.

Ab 19:30 Uhr kannst Du bei Musik und Bratwurst das Schloßambiente genießen.

Der Film beginnt dann 21 Uhr (bei Regen im Festsaal).

Eintritt: 6 € | 3 € ermäßigt (Schüler und Studenten)

Veranstalter ist Buena Vista e. V.

Weiterlesen ...

Sommerlieder an der Mühle

25/08/24 16:00

mit dem Radeberger Posaunenchor

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

Kohlrabi-Insel-Sommerfest 2025

25/08/29 - 25/08/30

Auch im Jahr 2025 wird wieder das Inselfest auf dem Festgelände im Goldbachgrund in Radeberg durchgeführt.

Programm folgt.

Parkplätze sind am Löschteich vorhanden.

Weiterlesen ...

Rödertaler Firmencup 2025

25/09/13 09:00

Die 3. Auflage des Rödertaler Firmencups startet am 13.09.2025 um 9:00 Uhr auf dem Kunstrasen im Stadion.

Weiterlesen ...

Tag des offenen Denkmals

25/09/14

Auch in Radeberg finden zum Tag des offenens Denkmals Veranstaltungen statt:

Weiterlesen ...

Vortrag: Die Bodenreform und ihre Folgen für die Schlösser

25/10/08 10:00

Die Bodenreform und ihre Folgen für die Schlösser – über Schlossbergungen

Im Jahr 1945/46 brachte die Bodenreform tiefgreifende Veränderungen für die Schlösser, Burgen und Herrenhäuser in Sachsen mit sich. Besonders im Fokus standen die sogenannten „Schlossbergungen“, bei denen Kunstgegenstände, Archivgut und Bibliotheksbestände aus den betroffenen Adelsresidenzen sichergestellt und geborgen wurden.

In ihrem Vortrag wird die Referentin auf die Folgen der Bodenreform für die Bibliotheksbestände eingehen und dabei Einblicke in die Suche nach sächsischen Adelsbibliotheken in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) geben. Zudem wird sie über die Verantwortung der Provenienzrecherche sprechen und erfolgte Restitutionen vorstellen.

Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der sächsischen Schlösser und die wertvollen Bestände, die heute ein bedeutendes kulturelles Erbe darstellen.

Referentin: Jana Kocourek (SLUB Dresden/Abteilungsleiterin Handschriften, Alte Drucke, Landeskunde)

Eintritt: 5 € inkl. Tasse Kaffee/Tee

Weiterlesen ...

Lamarotte - Dixie aus Holland

25/10/11

Nähere Informationen folgen.

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

Abradeln

25/10/26

Informationen folgen

Weiterlesen ...

Rock in der Mühle

25/11/08 19:30

laute Gitarrenklänge in der Müllerstube
SIMPLE LIVE ab 19.30 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt frei, bitte Karten vorbestellen
Getränke und Imbiss
Platzreservierung unter schlossmuehle-radeberg@gmx.de oder  03528 40 199 299.

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

Winterzauber an der Schloßmühle

25/12/06 14:00

Glühwein, Speisen, Getränke, Weihnachtsleckereien und Mühlenbetrieb.
Veranstaltung innen und außen.

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

Winterzauber an der Schloßmühle

25/12/07 14:00

Glühwein, Speisen, Getränke, Weihnachtsleckereien und Mühlenbetrieb.
Veranstaltung innen und außen.

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf: Eröffnung

26/01/31 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf: Tanzcafé Ü 50

26/02/01 14:00

Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf

26/02/07 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Vereinsfasching in Großerkmannsdorf

26/02/13 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf

26/02/14 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Kinderfasching in Großerkmannsdorf

26/02/15 14:00

Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf: Abschluss

26/02/21 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...