Aktuelles
Kostenaufschlüsselung der städtischen Informationskampagne zum Bürgerentscheid
25/04/03
Der per Beschluss vom 17.12.2024 bereitgestellte Betrag wurde nicht vollständig ausgeschöpft. Insgesamt wurden Mittel in Höhe von 44.289,82 Euro gebucht.
Folgende Maßnahmen wurden finanziert:
- Agenturleistungen in Höhe von 33.662,13 Euro
- Zeitungsanzeigen in Höhe von 4.372,23 Euro
- Ausgaben für Bürgerdialogveranstaltungen am 23.01. und 12.02.2025 (Raummiete, Flyer für Bürgerdialogveranstaltungen, Technik, Moderator) in Höhe von 6.255,46 Euro
Beschluss zum Bürgerentscheid (Auszug aus der Niederschrift)
Rückblick: Zweiter Bürgerdialog zur Zukunft Radebergs am 12. Februar 2025
25/02/13
Am 12. Februar 2025 fand der zweite Bürgerdialog zu den angedachten Gewerbeflächen in Radeberg statt. Auch wenn weniger Bürgerinnen und Bürger als beim ersten Dialog anwesend waren, war das Interesse an der Veranstaltung weiterhin hoch. Besonders erfreulich war, dass viele neue Gesichter dabei waren und die Möglichkeit nutzten, sich umfassend zu informieren. Oberbürgermeister Frank Höhme und Moderator Peter Escher betonten mehrfach ihre Freude über das anhaltende Interesse und die konstruktiven Diskussionen.
Rückblick: Bürgerdialog zur Zukunft Radebergs – Ein konstruktiver Austausch
25/01/24
Am 23. Januar 2025 fand im Humboldt-Gymnasium Radeberg die erste Bürgerdialog-Veranstaltung statt, die über 160 Bürgerinnen und Bürger zusammenbrachte und die Aula füllte.
Gemeinsam Radebergs Zukunft gestalten - Einladung zum Bürgerdialog am 23. Januar 2025
25/01/16
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie soll sich Radeberg in den kommenden Jahren entwickeln? Welche Chancen bietet ein mögliches Gewerbegebiet für unsere Stadt und was bedeutet es für jeden von uns? Diese Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam in einem offenen und informativen Bürgerdialog besprechen.
Willkommen auf zukunft.radeberg.de – Gemeinsam Radebergs Zukunft gestalten
25/01/14
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Radeberg steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die unsere gemeinsame Zukunft maßgeblich beeinflussen wird: die mögliche Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets. Mit diesem Vorhaben möchten wir die wirtschaftliche Stärke unserer Stadt sichern, neue Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig eine lebenswerte Region für alle Generationen bewahren.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu dem Verfahren für ein zukünftiges geplantes Gewerbegebiet und dem dazugehörigen Bürgerentscheid am 23. Februar 2025, der parallel zur Bundestagswahl stattfinden wird.