Veranstaltungen
Sommerferienprogramm
25/07/01 - 25/07/31
Auf Schloss Klippenstein gibt es ein vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder. Viele Workshops sind schon ausgebucht, aber einige wenige Plätze sind noch frei.
Mehr Informationen unter:
https://www.schloss-klippenstein.de/veranstaltungen.html (neues Fenster, externer Link)
Benefiz-Kunstauktion
25/07/27 16:00
Am 27.Juli kommt der Leipziger Auktionator Michael Ulbricht zu einer Benefiz-Kunstauktion in den Botanischen Blindengarten Radeberg.
Ferienakademie: Mikrokosmos Boden
25/07/30 09:30 - 12:00
Bist du zwischen 8 und 12 Jahren alt? Dann lädt dich der Taubblindendienst in seinen Botanischen Garten
ein. Lerne neue Pflanzen kennen, erfahre etwas über deine Sinne, Nachhaltigkeit und das spannende Leben von Pflanzen und Insekten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte meldet euch rechtzeitig an.
Teilnahmegebühr je 5,00 €
Kontakt:
Telefon: 03528 2293040
Pillnitzer Str. 71
01454 Radeberg
Museum Schloss Klippenstein - Sonntagsführung
Sonntag 03.08.2025 11.00 Uhr
Im Rahmen dieser thematischen Führung wird das Thema Bier in den Mittelpunkt gestellt – genauer gesagt: das Brauen in Radeberg.
Dabei wird zurückgeblickt auf die Geschichte des Bierbrauens, die bis ins Mittelalter reicht. Es wird der Frage nachgegangen, woher das Bier damals bezogen wurde und ob auch Kurfürst Moritz zu den Bierliebhabern zählte – und wenn ja, welches Bier bevorzugte er? Bei einem Rundgang durch die Schlossanlage werden diese historischen Aspekte beleuchtet. In der Ausstellung zur Stadtgeschichte wird das alte Brauwesen thematisiert und das sogenannte Reihenbrauen erklärt – ein Begriff, der mit Radebergs Brautradition eng verbunden ist.
Abschließend wird aufgezeigt, wie Radeberg zur bekannten Bierstadt geworden ist.
Ferienakademie: Leben in der Luft
25/08/05 09:30 - 12:00
Bist du zwischen 8 und 12 Jahren alt? Dann lädt dich der Taubblindendienst in seinen Botanischen Garten
ein. Lerne neue Pflanzen kennen, erfahre etwas über deine Sinne, Nachhaltigkeit und das spannende Leben von Pflanzen und Insekten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte meldet euch rechtzeitig an.
Teilnahmegebühr je 5,00 €
Kontakt:
Telefon: 03528 2293040
Pillnitzer Str. 71
01454 Radeberg
Kino-Open-Air: "Könige des Sommers"
25/08/08 19:00
Frankreich 2024 | 90 Min. | ab 12 Jahren
Genre: Tragikkomödie
Inhalt: Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist.
KÖNIGE DES SOMMERS ist eine hinreißende Komödie der französischen Regisseurin Louise Courvoisier. Ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Ohne kitschige Überhöhung und mit großer Empathie für seine wunderbaren Charaktere, zeichnet KÖNIGE DES SOMMERS ein authentisches Bild vom Leben auf dem Land – und den Tücken, einen guten Käse herzustellen. Für ihren Debütfilm wurde Louise Courvoisier 2024 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem den „Prix de la Jeunesse“ in der Reihe Un Certain Regard ausgezeichnet.
Ab 19:30 Uhr kannst Du bei Musik und Bratwurst das Schloßambiente genießen.
Der Film beginnt dann 21 Uhr (bei Regen im Festsaal).
Eintritt: 6 € | 3 € ermäßigt (Schüler und Studenten)
Veranstalter ist Buena Vista e. V.
Bürgerveranstaltung zum Radkonzept
25/08/13
Sie haben Interesse daran, dass sich die Situation des Radverkehrs verbessert und Probleme behoben werden?
Dann bringen Sie Ihre Ideen und Bedürfnisse in das zu erarbeitende Radverkehrskonzept der Stadt Radeberg ein!
Bei der Bürgerveranstaltung zum Radverkehrskonzept wird das beauftragte Ingenieurbüro das geplante Radverkehrsnetz für den Alltagsradverkehr und den touristischen Radverkehr vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse einzubringen. Mitarbeiter des Ingenieurbüros werden an Kartentischen Ihre Ideen aufnehmen. Diese werden dann in die Netz- und Maßnahmenplanung einfließen.
Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich gern an unter: https://mitdenken.sachsen.de/1054356
Ein Haus. Viele Geschichten: 10 Jahre advita Radeberg
25/08/16
Advita lädt zum 10-jährigen Jubiläum ein.
Sommerfest der Archäologischen Gesellschaft in Sachsen
Sonntag, 17.08.2025 15:00 –19:00 Uhr
Die Archäologische Gesellschaft in Sachsen e. V. lädt herzlich zum öffentlichen Sommerfest im idyllischen Schlossgarten von Schloss Klippenstein in Radeberg ein.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, archäologischen Vorführungen, Mitmachaktionen und kulinarischen Genüssen im historischen Ambiente verspricht einen unterhaltsamen und informativen Nachmittag für die ganze Familie.
Azubi- und Job-Infotag
25/08/23 10:00 - 15:00
Welche Jobs und Karrieremöglichkeiten gibt es im Epilepsiezentrum Kleinwachau und im Inklusionsunternehmen paso doble? Welche Berufe können Sie dort erlernen?
Ausstellungseröffnung: Der Radfahr-Club 1899 Lotzdorf
Eröffnung am Sonntag, den 24.08.2025, 11.00 Uhr
Einführung: Patrick-Daniel Baer, Kurator und Sammlungsleiter Museum Schloss Klippenstein
Musik: Christoball (Dresden)
1899 wurde in Lotzdorf ein Radsportverein gegründet. Neben gemeinsamen Abend- und Sonntagsausfahrten kamen schnell auch sportliche Wettkämpfe wie das Distanzfahren hinzu.
Die Ausstellung berichtet aus der Vereinschronik, über Mitglieder und sportliche Erfolge, erzählt aber auch von Spielregeln, Sportgeräten und der regen Feierkultur des Vereins.
Ausstellungseröffnung: Streifzüge durch Radeberg – Jörg Hennersdorf
Eröffnung am Sonntag, dem 24.08.2025, 11.00 Uhr
Einführung: Patrick-Daniel Baer, Kurator und Sammlungsleiter Museum Schloss Klippenstein
Musik: Christoball (Dresden)
So wie man Karl Stanka Radebergs Malerchronisten nennt, könnte man Jörg Hennersdorf als Radebergs Fotochronisten bezeichnen.
Im Museumsarchiv befinden sich gut 9.000 Papierabzüge, Dias und Negative mit Radeberger Motiven, aber auch Reproduktionen von Fotografien und Postkarten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wir zeigen einen kleinen Einblick in die Vielfalt dieser bemerkenswerten Sammlung.
Sommerlieder an der Mühle
25/08/24 16:00
mit dem Radeberger Posaunenchor
Veranstalter: Schloßmühle Radeberg
Kohlrabi-Insel-Sommerfest 2025
25/08/29 - 25/08/30
Auch im Jahr 2025 wird wieder das Inselfest auf dem Festgelände im Goldbachgrund in Radeberg durchgeführt.
Programm folgt.
Parkplätze sind am Löschteich vorhanden.
9. Radeberger Schlossnacht
Samstag, 30.08.2025 19:00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Der Lions-Club Radeberg lädt am 30. August zur neunten Radeberger Schlossnacht auf Schloss Klippenstein ein. Bei sommerlichem Flair und kühlen Getränken können die Gäste im lauschigen Ambiente des Schlossgartens flanieren und zu Livemusik von der Gambler Rockband in die Sommernacht tanzen. Wie gewohnt, gibt es Leckeres vom Grill.
6. Radeberger Spätschicht
25/09/05 16:00
Am Freitag, den 05.09.2025 öffnen Unternehmen aus Radeberg ihre Türen für interessierte Besucher. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der lokalen Wirtschaft und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Produktion oder Dienstleistungen, über die Jobs und über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort.
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit
Bürgerdialog zur Kommunalen Wärmeplanung
25/09/09 18:00 - 20:00
Die Stadt Radeberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Bürgerdialog zur Kommunalen Wärmeplanung ein. Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategischer Prozess, mit dem Städte und Gemeinden ermitteln, wie sie ihre Wärmeversorgung langfristig klimaneutral gestalten können. Gemeinsam mit unseren Partnern SachsenEnergie und dem Ingenieurbüro seecon entwickeln wir derzeit einen Wärmeplan, der zeigt, wie die Wärmeversorgung in unserer Kommune künftig klimafreundlich, bezahlbar und verlässlich gestaltet werden kann.
Klappstuhl KINO / Radeberg guckt bunt
25/09/12 19:00 - 22:00
Klappstuhl KINO auf dem Marktplatz
Sie bringen ihren Klappstuhl mit - die Organisatoren die Technik, Film, Getränke und Band.
Rödertaler Firmencup 2025
25/09/13 09:00
Die 3. Auflage des Rödertaler Firmencups startet am 13.09.2025 um 9:00 Uhr auf dem Kunstrasen im Stadion.
Großerkmannsdorfer Herbstfest
25/09/13
Der Heimatverein Großerkmanndorf e. V. möchte mit einem Fest für Groß und Klein den Sommer verabschieden und den Herbst begrüßen. Für Speis und Trank wird gesorgt.
Das Programm folgt.
Tag des offenen Denkmals
25/09/14
Auch in Radeberg finden zum Tag des offenens Denkmals Veranstaltungen statt:
Whiskyabend: Verkostung von Single Malt & Co.
Samstag, 27.09.2025
Whiskyprobe: 30,00 € pro Person
Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Vortrag: Die Bodenreform und ihre Folgen für die Schlösser
25/10/08 10:00
Die Bodenreform und ihre Folgen für die Schlösser – über Schlossbergungen
Im Jahr 1945/46 brachte die Bodenreform tiefgreifende Veränderungen für die Schlösser, Burgen und Herrenhäuser in Sachsen mit sich. Besonders im Fokus standen die sogenannten „Schlossbergungen“, bei denen Kunstgegenstände, Archivgut und Bibliotheksbestände aus den betroffenen Adelsresidenzen sichergestellt und geborgen wurden.
In ihrem Vortrag wird die Referentin auf die Folgen der Bodenreform für die Bibliotheksbestände eingehen und dabei Einblicke in die Suche nach sächsischen Adelsbibliotheken in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) geben. Zudem wird sie über die Verantwortung der Provenienzrecherche sprechen und erfolgte Restitutionen vorstellen.
Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der sächsischen Schlösser und die wertvollen Bestände, die heute ein bedeutendes kulturelles Erbe darstellen.
Referentin: Jana Kocourek (SLUB Dresden/Abteilungsleiterin Handschriften, Alte Drucke, Landeskunde)
Eintritt: 5 € inkl. Tasse Kaffee/Tee
Rum-Verkostung: Flüssiges Gold der Karibik
Freitag, 10.10.2025
Rumprobe: 30,00 € pro Person
Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Lamarotte - Dixie aus Holland
25/10/11
Nähere Informationen folgen.
Veranstalter: Schloßmühle Radeberg
Whiskyabend - Besondere Raritäten für Genießer
Samstag, 25.10.2025
Whiskyprobe: 60,00 € pro Person
Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Rock in der Mühle
25/11/08 19:30
laute Gitarrenklänge in der Müllerstube
SIMPLE LIVE ab 19.30 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt frei, bitte Karten vorbestellen
Getränke und Imbiss
Platzreservierung unter schlossmuehle-radeberg@gmx.de oder 03528 40 199 299.
Veranstalter: Schloßmühle Radeberg
Islay - Whisky Rauch, Torf, Seetang – Verkostung für Spezialisten
Samstag, 08.11.2025
Whiskyprobe: 40,00 € pro Person
Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Weinprobe - Besonderer Genuss zum Fest
Freitag, 28.11.2025
Weinprobe: 30,00 € pro Person
Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Winterzauber an der Schloßmühle
25/12/06 14:00
Glühwein, Speisen, Getränke, Weihnachtsleckereien und Mühlenbetrieb.
Veranstaltung innen und außen.
Veranstalter: Schloßmühle Radeberg
Winterzauber an der Schloßmühle
25/12/07 14:00
Glühwein, Speisen, Getränke, Weihnachtsleckereien und Mühlenbetrieb.
Veranstaltung innen und außen.
Veranstalter: Schloßmühle Radeberg
Fasching in Großerkmannsdorf: Eröffnung
26/01/31 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Fasching in Großerkmannsdorf: Tanzcafé Ü 50
26/02/01 14:00
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Fasching in Großerkmannsdorf
26/02/07 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Vereinsfasching in Großerkmannsdorf
26/02/13 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Fasching in Großerkmannsdorf
26/02/14 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Kinderfasching in Großerkmannsdorf
26/02/15 14:00
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Fasching in Großerkmannsdorf: Abschluss
26/02/21 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf