Pressemitteilung
Neue Vereinsförderrichtlinie: Zwölf Vereine aus Radeberg erhalten Förderung der Stadt Radeberg
24/06/14
Seit Januar 2024 kommt bei der Vereinsförderung in Radeberg eine Richtlinie zum Tragen, die der Stadtrat im November 2023 beschlossen hat. In ihr ist festgelegt, dass Vereine ganz bequem online Förderanträge stellen können, über deren Bewilligung der Stadtrat jährlich einmal (in der Regel bis 30.06. des Förderjahres) entscheidet.
Anträge auf institutionelle Förderung können jeweils bis zum 28.02. eines Jahres an die Stadtverwaltung gerichtet werden. Projektförderanträge sind bis spätestens 30.11. des Jahres vor der Förderung einzureichen. Bei einer zu beantragenden Fördersumme ab 1.000 € sollen die Mittel bereits zur Erstellung des Doppelhaushaltes angemeldet werden. Die Richtlinie und das Antragsformular stehen unter https://www.radeberg.de/inhalte/radeberg/_inhalt/freizeit_tourismus/vereine/web zur Verfügung.
In diesem Jahr werden die Fristen sehr kulant gehandhabt, da sich die neue Verfahrensweise auch bei den Vereinen erst einspielen muss. Zudem könnten sonst in diesem Jahr keine Projektförderanträge bewilligt werden, weil es den Vereinen hinsichtlich der Beschlussfassung der Richtlinie Ende November unmöglich war, den in der Richtlinie genannten Stichtag am 30.11.2023 einzuhalten.
Insgesamt haben 12 Vereine 19 Anträge eingereicht. Auf der Stadtratssitzung am 29.05.2024 konnten davon 16 Anträge bewilligt werden, nachdem zuvor eine Vorberatung im Sozialausschuss stattfand. Die beschlossenen Fördermittel belaufen sich insgesamt auf rund 12.500 Euro. In diesem Jahr wird der Stadtrat gegebenenfalls noch ein zweites Mal über Förderanträge entscheiden. Ab kommenden Jahr gelten dann die in der Richtlinie festgelegten Fristen und Verfahrensweisen.
Folgende Vereine erhalten laut Stadtratsbeschluss von 29.05.2024 eine Förderung im Rahmen der Vereinsförderrichtlinie:
RSV e.V. Abteilung Handball | 500,00 € | für das Handball-Wintercamp |
RSV e.V. Abteilung Handball | 500,00 € | für das internationale Handballturnier in Prag |
RSV e.V. Abteilung Handball | 1.250,00 € | für die Radeberger Handballtage |
RSV e.V. Abteilung Spielmannszug | 1.000,00 € | für Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Rastede |
Kleinerkmannsdorfer Teichverein e.V. | 185,00 € | für die Unterhaltung und Gestaltung des Dorfteiches |
Karnevalsklub Großerkmannsdorf e.V. 1967 | 85,00 € | für Aufwendungen der Faschingsveranstaltungen |
Stellwerk e.V. | 2.000,00 € | für das ehrenamtliche Projekt Lock-o-motive (offenes Angebot für Kinder und Jugendliche) |
AWO Regionalverband Radeberger Land e.V. | 600,00 € | für Seniorentreff der AWO Seniorenwohnanlage (Kaffeenachmittage, Vorträge, Basteln) |
Sportfischer Liegau-Augustusbad e.V. | 2.050,00 € | für Modernisierung der Küche im Vereinsheim |
Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. – Ortsgruppe GE | 255,00 € | für ehrenamtliche Betreuung der Senioren (Seniorenfasching, Seniorennachmittage) |
Kunstkreis Radeberg e.V. | 600,00 € | für Erneuerung der Bilderrahmen für die Ausstellungen im Rathaus und Bibliothek |
Heimatverein Liegau-Augustusbad e.V. | 1.432,00 € | für Anschaffung eines gebrauchten Computers + institutionelle Förderung |
Kohlrabi-Inselverein Radeberg e.V. | 1.450,00 € | für Reparatur und Instandhaltung des WC-Wagens |
SV Einheit Radeberg e.V. | 500,00 € | für institutionelle Förderung |
Kulturtreff Ullersdorf | 80,00 € | für Eröffnung der Ausstellung im Gemeindezentrum Ullersdorf am 10.04.2024 |