Skip to content

Stadt Radeberg

Veranstaltungen

Kunstvortrag: J.M.W. Turner (1775-1851)

25/10/15 15:00

J.M.W. Turner (1775-1851)
Kunstvortrag

Turner schuf unverwechselbare Arbeiten, als deren Inspirationen Schiffe und das Wasser dienten, darüber hinaus begeisterten ihn dramatische Naturszenen. Er war Autodidakt mit einem außerordentlich großen Talent. Bereits vierzehnjährig Stipendiat der Royal Academy, wurde er sechsundzwanzigjährig in die Royal Academy aufgenommen. Er war beeindruckt von Claude Lorrains Werken, reiste auf das europäische Festland und wurde 1807 Professor für Perspektive an der Royal Academy. Nach einer Italienreise ließ ihn das südliche Licht nicht mehr los, und er begann, die Kraft des Lichts in seine Werke einzubetten. Zwar brach Turner seinen Stil nicht abrupt ab, doch zog er eine klare Trennung zwischen seinen Auftragsarbeiten und seinen Experimenten, in denen sich seine Ideen voll entfalteten. Diese Ideen sollen neben seinem künstlerischen Werdegang vorgestellt werden.

Referentin: Dr. Marianne Risch-Stolz

Weiterlesen ...

Lebenselixier Trinkwasser Info-Vortrag

25/10/16 18:00 - 19:30

Wir laden herzlich zu einem kostenfreien, gemeinsamen Abend ein, wo das Thema: LEBENSELIXIER "TRINKWASSER" 💦 im Mittelpunkt steht. 

Weiterlesen ...

Stadtrundfahrt durch Radeberg

25/10/23 09:30

Stadtrundfahrt durch Radeberg - mit anschließender Einkehr zum Mittagessen im Café Flair, Start: 09.30 Uhr im Innenhof

Veranstalter: advita

Weiterlesen ...

Stadtgeschichte: Präsentation Radeberger Blätter Heft 23

25/10/23 18:00

Die AG Stadtgeschichte lädt auch in diesem Jahr zur Vorstellung des neuen Heftes aus der Reihe Radeberger Blätter ein. In der nunmehr 23. Ausgabe werden wieder Persönlichkeiten, Alltagserlebnisse, Industriegeschichte und Forschungsergebnisse vorgestellt.

Weiterlesen ...

Malkurs - für Einsteiger und Fortgeschrittene

25/10/23 18:00

Malen macht glücklich und lässt während der Ausübung die Alltagssorgen vergessen! Ob Sie noch am Anfang stehen oder bereits fortgeschritten sind; immer geht es um Farben und Formen. Dabei bilden zeichnerische und malerische Grundlagen, Farbauftrag, Farbwirkung und Farbtonmischübungen sowie die Motivwahl aber auch gestalterische Aspekte wie Bildaufbau, Komposition, Perspektive und Räumlichkeit die inhaltlichen Schwerpunkte.
Im Zusammenspiel mit oder unter Anleitung der erfahrenen Kursleiterin werden Stück für Stück eigene Kunstwerke entstehen.
Neben der Wissensvermittlung und Förderung der technischen Fertigkeiten sollen auch die Begeisterung für schöpferisches Schaffen und Experimentierfreude geweckt werden.  Das sind nicht zuletzt wichtige Ressourcen, die wir im Alltag brauchen.
Bitte bringen Sie Bleistifte mit verschiedenen Härtegraden, Radiergummi und Skizzenpapiere, Acryl- oder Guache-Farben, Pinsel, Wassergläser, Läppchen  mit.   Leinwand, mindestens A3, Zusätzliche Verbrauchsmaterialien können bei der Kursleiterin erworben werden.

Dauer: 23. 10. 2025 - 05. 02. 2026
Zeit: 8 x Do 18:00 - 20:15 Uhr, 14-tägig
Gebühr: 120,00 EUR
Leitung: Conny Pönisch

KVHS Radeberg, Heidestr. 70, Haus 223, Kreativraum, Parkplätze vorhanden. bitte vorherige Anmeldung 03528 416383

Weiterlesen ...

Kino: "Die Witwe Clicquot"

25/10/24 20:00

FSK 12 ‧ 2023 ‧ Drama ‧ 1 h 30 min

Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit.

Eingangsstufe kann mit Hilfe überwunden werden.
Toilette ist nicht rollstuhlgerecht (zu klein)

Weiterlesen ...

Kino: "Die Witwe Clicquot"

25/10/25 20:00

FSK 12 ‧ 2023 ‧ Drama ‧ 1 h 30 min

Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit.

Eingangsstufe kann mit Hilfe überwunden werden.
Toilette ist nicht rollstuhlgerecht (zu klein)

Weiterlesen ...

Whiskyabend - Besondere Raritäten für Genießer

Samstag, 25.10.2025

Whiskyprobe: 60,00 € pro Person

Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.

Weiterlesen ...

Abradeln

25/10/26

Das Radeberger Abradeln ist eine Sternfahrt für Jedermann und ist der traditionelle Abschluss der Radlersaison im Radeberger Land.  Es werden keine Gebühren erhoben und es ist auch keine Anmeldung erforderlich.
Teilnehmen kann Jeder der mit einem verkehrstüchtigen Fahrrad am Sonntag dem 26. Oktober um 10.30 Uhr auf dem Radeberger Marktplatz erscheint.
Es werden 3 geführte Touren angeboten.

Weiterlesen ...

Weinfest

25/10/28 14:00

Weinfest im Service Wohnen

Veranstalter: advita

Weiterlesen ...

34. Schüler-Kunst-Ausstellung

25/10/30 17:00

Das Humboldt-Gymnasium Radeberg lädt traditionell zur Schüler-Kunstausstellung am 30.10.2025 um 17:00 Uhr in die Aula ein.

Weiterlesen ...

„50 Jahre Radeberger Orgel“ - Stummfilm & Orgel-Live-Improvisationen

25/10/31 17:00

An der Orgel: Stefan Nusser, Dessau

Eintritt frei

Weiterlesen ...

„50 Jahre Radeberger Orgel“ – Gesprächskonzert

25/11/01 17:00

Orgelbaumeister Ekkehard Groß über die Geschichte der Radeberger Orgel

An der Orgel: Kantor Rainer Fritzsch
Eintritt frei

Weiterlesen ...

„50 Jahre Radeberger Orgel“ - Orgelkonzert

25/11/02 17:00

An der Orgel: Ludwig Haenchen

Eintritt frei

Weiterlesen ...

Treffpunkt Museum: Bergungen in der Kirche in Großröhrsdorf

25/11/05 11:00

In der Nacht vom 4. August 2023 wurde die barocke Kirche in Großröhrsdorf, eine der kunsthistorisch bedeutendsten Kirchen der Oberlausitz, durch Brandstiftung vollständig zerstört. Der Arnsdorfer Pfarrer i. R. Norbert Littig, der der Kirche eng verbunden ist, berichtet in seinem Vortrag von der bewegenden Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks, von den erschütternden Ereignissen der Brandnacht und von dem, was trotz allem gerettet werden konnte. Zugleich wirft er drängende Fragen auf: Wie soll es weitergehen? Und welchen Wert hat ein solcher Sakralbau heute noch für unsere Gesellschaft? Ein Vortrag, der zum Nachdenken über den Umgang mit unserem kulturellen Erbe einlädt.

Referentin: Norbert Littig, Pfarrer i. R. (Arnsdorf)

Eintritt: 5 € inkl. Tasse Kaffee/Tee

Weiterlesen ...

Kunstvortrag: Antoine Watteau (1684-1721)

25/11/05 15:00

Dieser von Friedrich dem Großen hochgeschätzte Künstler bildete sich nach Gemälden von Rubens und anderer niederländischer Meister, arbeitete eine Zeit lang für einen Bilderhändler, entwarf Bühnendekorationen und wurde 1717 Mitglied der Académie Royale. Er gründete mit seinen Motiven der galanten Feste, Schauspielerdarstellungen und Schäferstücke eine ganz neue Malgattung, die zudem Einfluss auf die Modetracht seiner und der späteren Zeit ausübte. So wird man im Kurs anhand der Bildbeispiele u.a. die Coiffures à la Watteau, die Watteauhäubchen und die Negligées à la Watteau kennen lernen können.

Referentin: Dr. Marianne Risch-Stolz

Weiterlesen ...

Verkehrsmuseum Dresden

25/11/06 09:30

Verkehrsmuseum Dresden
Treff: 09.30 Uhr Innenhof
Mittagessen unterwegs

Veranstalter: advita

Weiterlesen ...

Radeberger Einkaufsnacht

25/11/07 18:00 - 22:00

Am 07.11.2025 von 18:00 bis 22:00 Uhr wird die Radeberger Innenstadt zur Bühne für Shopping, Genuss und Unterhaltung.

Weiterlesen ...

Reisereportage: Grenzgebirge & Kulturlandschaft

25/11/07 19:00

Grenzgebirge & Kulturlandschaft - Live kommentierte Reisereportage von & mit Jan Hübler

Seit über 30 Jahren bereist der Dresdner Reisejournalist auf dem Motorrad und mit Zelt die weithin unberührten wie unbekannten PYRENÄEN, eine grandiose Naturlandschaft zwischen Mittelmeer und Atlantik in Südfrankreich und Nordspanien.

Weiterlesen ...

Rock in der Mühle

25/11/08 19:30

laute Gitarrenklänge in der Müllerstube
SIMPLE LIVE ab 19.30 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt frei, bitte Karten vorbestellen
Getränke und Imbiss
Platzreservierung unter schlossmuehle-radeberg@gmx.de oder  03528 40 199 299.

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

Islay - Whisky Rauch, Torf, Seetang – Verkostung für Spezialisten

Samstag, 08.11.2025

Whiskyprobe: 40,00 € pro Person

Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.

Weiterlesen ...

Kleinwachauer Herbsttanz

25/11/08 20:00

Mit drei Stimmen, zwei Gitarren, Cajon, Electronics, Cello, Flöten, Konzertina … rockt und flüstert, singt und spielt die Band tricando mit den Songs von Reiser und Gundermann zum Herbsttanz in den Kleinwachauer Werkstätten.

Weiterlesen ...

Musikschule Herrmann: Mein erstes Konzert

25/11/09 15:00

Lauschen Sie dem Vorspiel der Musikschüler der Musikschule Herrmann, wenn sie ihr erstes Konzert vor Publikum geben.

Eintritt frei

Weiterlesen ...

Fahrt zu Heinrichstaler Milchwerke und Korch-Werksverkauf

25/11/13 09:30

Heinrichstaler Milchwerke und Korch-Werksverkauf
Treff: 09.30 Uhr im Innenhof
Mittagessen unterwegs

Veranstalter: advita

Weiterlesen ...

Konzert: Tschechisch-Deutsche Kulturtage

25/11/16

Im stilvollen Ambiente von Schloss Klippenstein laden die Stipendiatin der Brücke|Most-Stiftung Julia Starczewska und Chih-Ling Yu, Studentinnen der Hochschule für Musik Dresden, als Duo aus Violoncello und Klavier, zu einem stilübergreifenden Konzertabend ein. Werke von Cassadó, Dvořák, Janáček, Ravel und Prokofjew versprechen eine Reise durch klangliche Welten. Julias Wurzeln in Prag und Chih-Lings Herkunft aus Taiwan verleihen den Interpretationen eine besondere interkulturelle Tiefe. Lassen Sie sich vom Strom der Musik mitreißen und genießen Sie ein Konzerterlebnis voller Emotion, Ausdruck und Atmosphäre.

Weiterlesen ...

Krisen, Kriege, Konkurrenz: Wo steht Deutschland in der neuen Weltordnung?

25/11/17 19:00

Journalist Dr. Christoph von Marschall zeigt, wie wir tagesaktuelle Nachrichten einordnen können

Tag für Tag prasseln Meldungen aus aller Welt auf die Bürgerinnen und Bürger ein: Doch was bedeuten diese Nachrichten konkret für unser Leben und unsere Zukunft? Dies ist immer schwerer zu erfassen. Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde hat Deutschland beträchtlichen Einfluss, als Exportland ist es zugleich besonders abhängig von der Weltlage. Oft stößt es noch schneller an die Grenzen seines Einflusses als die traditionellen Großmächte. Dreißig Jahre nach dem Triumph im Kalten Krieg werden die USA von internen Konflikten eingeholt. China tut sich schwer, die USA ökonomisch zu überholen und selbst zur Weltmacht Nr. 1 zu werden. Russland beschleunigt durch einen brutalen Krieg seinen Niedergang.

So die Analyse von Dr. Christoph von Marschall. Der renommierte Journalist und Historiker ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Tagesspiegels und Autor des Buchs „Wir verstehen die Welt nicht mehr“. In seinem Vortrag und der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmer:innen ordnet er die aktuellen Nachrichten des Tages ein, erklärt ihre Bedeutung für Deutschland sowie die Hintergründe.

Eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule

Parkplatzmöglichkeit an der Pulsnitzer Straße (oberhalb von Schloss Klippenstein)
Über eine Treppe gelangen Sie direkt an Schloss.

Weiterlesen ...

„50 Jahre Radeberger Orgel“ - Fest-Konzert

25/11/19 17:00

Giacomo Puccini: “Messa di Gloria“
Alexandre Guilmant: „Konzert für Orgel und Orchester“
Kreuzorganist Holger Gehring
Musiker der Staatskapelle Dresden
Kantorei Radeberg, Solisten
Leitung: Kantor Rainer Fritzsch


Eintritt: 4,- bis 25,- Euro

Weiterlesen ...

Besuch in der Salzgrotte

25/11/20 09:45

Besuch in der Salzgrotte
Treff: 09.45 Uhr im Innenhof
gemeinsames Hinlaufen und im Anschluss Mittagessen im Tagestreff

Veranstalter: advita

Weiterlesen ...

Radeberger Kriminacht mit Andreas Föhr

25/11/21 20:00

8. Radeberger Kriminacht „Mord und Wein bei Kerzenschein“ mit Andreas Föhr

Weiterlesen ...

Tanztee im Speisesaal - Betreutes Wohnen

25/11/27 14:00

Tanztee im Speisesaal - Betreutes Wohnen
Beginn 14 Uhr

Veranstalter: advita

Weiterlesen ...

Weinprobe - Besonderer Genuss zum Fest

Freitag, 28.11.2025

Weinprobe: 30,00 € pro Person

Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.

Weiterlesen ...

Kino: "Kundschafter des Friedens"

25/11/28 20:00

Als in einer früheren Sowjetrepublik ein Politiker entführt wird, rekrutiert der BND vier ehemalige DDR-Spione im Rentenalter, die sich in dem Land bestens auskennen, bald aber erkennen müssen, dass sie und die Welt sich seit ihrer Wirkungszeit sehr verändert haben. Amüsante, sanft ironische Komödie, die ihren Humor aus dem Gefälle von Anspruch und Wirklichkeit der Senioren bezieht. Anspielungen auf Spionagefilme der 1960er- und 1970er-Jahre sowie spielfreudige Darsteller sorgen für angenehme Unterhaltung, die unterschwellig die gravierenden Veränderungen für die Ostdeutschen durch die Wiedervereinigung verhandelt.

Eingangsstufe kann mit Hilfe überwunden werden.
Toilette ist nicht rollstuhlgerecht (zu klein)

Weiterlesen ...

Kino: "Kundschafter des Friedens"

25/11/29 20:00

Als in einer früheren Sowjetrepublik ein Politiker entführt wird, rekrutiert der BND vier ehemalige DDR-Spione im Rentenalter, die sich in dem Land bestens auskennen, bald aber erkennen müssen, dass sie und die Welt sich seit ihrer Wirkungszeit sehr verändert haben. Amüsante, sanft ironische Komödie, die ihren Humor aus dem Gefälle von Anspruch und Wirklichkeit der Senioren bezieht. Anspielungen auf Spionagefilme der 1960er- und 1970er-Jahre sowie spielfreudige Darsteller sorgen für angenehme Unterhaltung, die unterschwellig die gravierenden Veränderungen für die Ostdeutschen durch die Wiedervereinigung verhandelt.

Eingangsstufe kann mit Hilfe überwunden werden.
Toilette ist nicht rollstuhlgerecht (zu klein)

Weiterlesen ...

Adventskonzert

25/11/30 15:00

Adventskonzert vom Frauenchor Radeberg e. V.
Frauenchor Radeberg: alle schwarz gekleidet mit rotem Schal – stehen vor einem Altar in einer Kirche. Im Vordergrund steht die Dirigentin.

Erklingen werden Lieder aus verschiedenen Epochen.

Veranstalter: Frauenchor Radeberg e. V.

Weiterlesen ...

Jazzchor: SONIC BLUE - Sonic lights for Christmas

25/12/05 19:00

Wenn die Tage kürzer und der Wunsch nach Ruhe größer wird, ist die besinnliche Zeit nicht mehr fern.
In den ehrwürdigen Gemäuern des Schlosses Klippenstein in Radeberg, wo die Uhren an einem Adventsabend langsamer zu ticken scheinen, erwartet Sie ein ganz besonderes Konzerterlebnis: Lauschen Sie den zarten Weihnachtsklängen des hinreißenden A-cappella-Chores Sonic Blue.

Weiterlesen ...

Winterzauber an der Schloßmühle

25/12/06 14:00

Glühwein, Speisen, Getränke, Weihnachtsleckereien und Mühlenbetrieb.
Veranstaltung innen und außen.

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

Winterzauber an der Schloßmühle

25/12/07 14:00

Glühwein, Speisen, Getränke, Weihnachtsleckereien und Mühlenbetrieb.
Veranstaltung innen und außen.

Veranstalter: Schloßmühle Radeberg

Weiterlesen ...

Vortrag: Kulinarische Reise nach Schlesien

25/12/10 10:00

Treffpunkt Museum

Schlesien hat als Region mitten in Europa eine sehr reichhaltige und vielschichtige Kultur. Das ist bis heute an Landschaften, Bauwerken und Traditionen zu erleben. Auch auf dem Teller gibt es Erstaunliches und Überraschendes zu entdecken. Die Vergangenheit hat ihre Spuren in klassisch schlesischen Gerichten hinterlassen. Speisen mit reichlich Butter, Mohn, Knoblauch, Buchweizen, Leinöl und vielerlei Wurstwaren sind das kulinarische Erbe, das bis heute gepflegt und gern gegessen wird.

Lassen Sie sich in die Welt der schlesischen Speisen mit ihren polnischen, böhmischen, habsburgischen und preußischen Einflüssen entführen und probieren Sie mutig ein paar Happen von himmlisch süß bis unverschämt herzhaft.

Erneut wird Matthias Voigt über die Schlesische Küche berichten.

Referent: Matthias Voigt, Schlesisches Museum zu Görlitz

Eintritt: 5 € inkl. Tasse Kaffee/Tee

Weiterlesen ...

Weihnachtsmarkt

25/12/11 - 25/12/14

Programm folgt.

Weiterlesen ...

Weihnachtskonzert

25/12/11 18:00

Lauschen Sie adventlichen Klängen des Radeberger Jugend- und Kinderorchesters.

Eintritt frei

Veranstalter: Musikschule Herrmann

Weiterlesen ...

Ice Ice Baby. Über Eismumien und frostige Gräber

25/12/27 17:00

Im 1. Jahrtausend vor Chr. waren reiternomadisch geprägte Verbände die Herrscher des eurasischen Steppenraumes. Eine der wichtigsten Quellen sind ihre Gräber. Archäologische Ausgrabungen der Grabhügel verdeutlichen, wie vielschichtig der Bestattungsvorgang vor. Davon zeugen u. a. erhaltene Eismumien – mit Tätowierungen! Darüber Hinweis erhielten sich zahlreiche Grabbeigaben aus Holz, Horn und Filz. Sie erlauben den Archäologen einen faszinierenden Einblick und werfen neue Fragen auf.

Referentin ist Schlossleiterin und Prähistorikerin Dr. Karina Iwe, die dem Publikum ihren Forschungsschwerpunkt innerhalb der Archäologie vorstellt.

Eintritt: 2 €

Kartenvorbestellungen unter 03528 44 26 00 oder kontakt@schloss-klippenstein.de

Weiterlesen ...

Figurentheater: Däumelinchen

25/12/28 10:00

mit Bianka Heuser von der Theatermanufaktur Dresden

Das bekannte Märchen von Hans-Christian Andersen über den Mut eines Mädchens, mit Willenskraft, Zuversicht und Liebenswürdigkeit einen schwierigen Weg zu gehen und Abenteuer zu bestehen.

Weiterlesen ...

Puppentheater: Die Schöne und das Biest

25/12/28 15:00

Die Schöne und das Biest
Puppentheater frei nach dem französischen Märchen „La Belle et la Bête“

Die vielleicht romantischste aller Liebesgeschichten verzaubert mit ihrer Magie jung und alt immer wieder gleichermaßen!

Handlung:
Von Geschäften aus dem Hafen zurückkommend, wird ein Kaufmann von einem Unwetter überrascht. Er findet Unterschlupf in einem verwunschenen Schloss, welches über und über mit Rosen bewachsen ist. Als der Kaufmann die schönste der Rosen für seine jüngste Tochter Bella bricht, erscheint ein riesiges Wesen, dass mehr einem Tier als einem Menschen gleicht. Um dem Tod zu entgehen, muss der Kaufmann dem Biest versprechen, das Erste, was ihn zu Hause begrüßt, in das Schloss zu schicken. Doch daheim empfängt ihn nicht wie gewohnt sein Hund Rosso, sondern Bella schließt ihn als erstes in die Arme. Um ihren Vater zu retten, ist die Tochter bereit, auf die Forderung des Ungeheuers einzugehen und ihr Leben fortan auf dem Schloss zu verbringen….

Kann Bella hinter dem hässlichen Antlitz das gute Herz des Biestes erkennen? Und wird sie es jemals über sich bringen, das Biest zu lieben?

Eine Geschichte so alt wie die Zeit selbst – bekannt aus unzähligen Verfilmungen in vielen Sprachen und immer wieder auf den Bühnen der Welt zu sehen: Ein Märchen, welches uns lehrt, die Menschen nicht nach ihren Äußerlichkeiten zu beurteilen, sondern ihre Seele zu erkennen.

Die spannende, aufregende und bezaubernde Geschichte dieser ungewöhnlichen Freundschaft als Schauspiel mit Figuren musikalisch untermalt von Saxophon und Harfe.

Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren

Spieldauer: 45 Min.

Spiel: Bianka Heuser | Regie:  J. Bretschneider | Ausstattung: Matthias Hänsel | Musik: Andreas Wieczorek

Kartenpreis: 6 € / ermäßigt 4 €*

*Schwerbeschädgigte, Schüler u. Studenten nach Ausweis-Vorlage an der Abendkasse,
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit "B" im Ausweis erhalten freien Eintritt

Kartenvorbestellungen unter 03528 44 26 00 oder kontakt@schloss-klippenstein.de

Wir bitten um Abholung bis spätestens 19.12.2025, 17 Uhr. Danach erlischt die Reservierung und die Karten werden frei vergeben.

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf: Eröffnung

26/01/31 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf: Tanzcafé Ü 50

26/02/01 14:00

Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf

26/02/07 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Vereinsfasching in Großerkmannsdorf

26/02/13 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf

26/02/14 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Kinderfasching in Großerkmannsdorf

26/02/15 14:00

Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Fasching in Großerkmannsdorf: Abschluss

26/02/21 18:30

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf

Weiterlesen ...

Radeberg is(s)t bunt

26/05/10 11:00 - 13:00

„Radeberg is(s)t bunt“ – Ein Frühstück für Vielfalt und Demokratie

Weiterlesen ...

Bierstadtfest

26/06/05 - 26/06/07

Das Programm folgt.

Weiterlesen ...

Weihnachtsmarkt

26/12/10 - 26/12/13

Das Programm folgt.

Weiterlesen ...