Pressemitteilung
Orange Day am 25.11.2025 in Radeberg: Viele Aktionen laden ein
25/11/14
Mit der Teilnahme am Orange Day, dem internationalen Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, am 25.11.2025 rückt der Kommunale Präventionsrat der Stadt Radeberg dieses Thema in den Fokus der Aufmerksamkeit. Den ganzen Tag über finden an verschiedenen Orten Veranstaltungen in Radeberg statt. Alle Angebote sind dabei kostenfrei und bedürfen keiner Anmeldung. Die vielfältigen Programmpunkte laden nicht nur zum gemeinsamen Erleben, sondern auch zur Reflexion und zum Dialog ein.
Einblick ins Programm
Bereits um 08:30 Uhr wird auf dem Marktplatz feierlich die orange Fahne gehisst – als sichtbares Symbol für den gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt. Ab 09:00 Uhr können sich Interessierte an einem Infostand auf dem Marktplatz informieren. Die Volkshochschule, die Polizei, das Kreisgesundheitsamt, der Kommunale Präventionsrat, das Mehrgenerationenzentrum (MGZ) und weitere Partner stehen dort bis 10:00 Uhr für Fragen, Informationen und Austausch bereit. Von 10:00 bis 12:00 Uhr öffnet das MGZ seine Türen für einen offenen Austausch. Im Anschluss findet dort eine Schulung für Multiplikatoren, die es bereits sind oder werden möchten, statt, um die Botschaft und das Engagement weiter in die Gesellschaft zu tragen. Zur Mittagszeit wird es aktiv: Von 13:00 bis 14:00 Uhr bietet der Ratssaal einen offenen Selbstverteidigungskurs für Frauen an. 14:30 Uhr findet ein weiterer Selbstverteidigungskurs speziell für Mädchen auf Schloss Klippenstein statt. Um 16:00 Uhr wird eine Frauenschuh-Kunstinstallation mit Beleuchtung in Szene gesetzt, die an Frauen erinnert, die gewaltvoll zu Tode kamen. Parallel beginnt auf Schloss Klippenstein ein Gesprächskreis für Jugendliche, der bis 18:00 Uhr Gelegenheit zur offenen Diskussion bietet. Ab 17:00 Uhr wird im Ratssaal ein thematischer, 80-minütiger Film gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch unter den Teilnehmern. Zeitgleich wird Schloss Klippenstein bis 22:00 Uhr in Orange erstrahlen, um ein unübersehbares Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Darüber hinaus lohnt sich am gesamten Aktionstag ein Blick in die Schaufenster der Innenstadt.
Während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek gibt es bis in den Dezember hinein eine dazu passende Themenecke. Mit den dort präsentierten Büchern können sich Lesefreunde über den Aktionstag hinaus mit dem Thema Gewalt gegen Frauen auseinandersetzen.
Mitmachen noch möglich
Kurzentschlossene, die sich noch am Radeberger Aktionstag beteiligen möchten, beispielsweise durch das anlassbezogene Gestalten eines Schaufensters, können sich dafür sehr gerne noch melden per E-Mail an ordnungsamt@stadt-radeberg.de.
Weitere Informationen
Mehr zur Kampagne „Orange The World“ kann unter unwomen.de (externer Link, neues Fenster) nachgelesen werden.