Skip to content

Stadt Radeberg

Ausstellungen

NEUE BILDER VOM KUNSTKREIS - Ausstellung IN FARBE UND SCHWARZ/WEISS

Ausstellung im Rathaus, Markt 17 – 19 in Radeberg - NEUE BILDER VOM KUNSTKREIS - Ausstellung IN FARBE UND SCHWARZ/WEISS


Vom 10.05.- 20.11.2025 stellt der Mal- und Zeichenzirkel vom Kunstkreis Radeberg e.V. seine Bilder aus,
der Besuch der Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses möglich.

Weiterlesen ...

Museum Schloss Klippenstein – Ausstellung Streifzüge durch Radeberg – Jörg Hennersdorf

24.08.2025 bis 02.11.2025

So wie man Karl Stanka Radebergs Malerchronisten nennt, könnte man Jörg Hennersdorf als Radebergs Fotochronisten bezeichnen. Bereits als Schüler sparte sich Hennersdorf eine Fotoausrüstung zusammen und begann zu fotografieren. Er dokumentierte über viele Jahrzehnte seine Heimatstadt und ihre Veränderungen und schuf darüber hinaus noch unzählige beeindruckende Zeugnisse vom Radeberger Alltagsleben. Im Museumsarchiv befinden sich gut 9.000 Papierabzüge, Dias und Negative mit Radeberger Motiven, aber auch Reproduktionen von Fotografien und Postkarten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wir zeigen einen kleinen Einblick in die Vielfalt dieser bemerkenswerten Sammlung.

Weiterlesen ...

Museum Schloss Klippenstein – Ausstellung - Der Radfahr-Club 1899 Lotzdorf

24.08.2025 bis 02.11.2025

1899 wurde in Lotzdorf ein Radsportverein gegründet. Neben gemeinsamen Abend- und Sonntagsausfahrten kamen schnell auch sportliche Wettkämpfe wie das Distanzfahren hinzu. Doch zunehmend fokussierte man sich auf Saalradsport und errang Erfolge im Reigenfahren und im Radball. Der Lotzdorfer Verein drang in kürzester Zeit in die Spitze des deutschen Hallenradsports vor. Nach dem 2. Weltkrieg schlossen sich die Lotzdorfer der Sportgemeinschaft Radeberg an, letztlich als Sektion Hallenradsport der BSG Robotron Radeberg. In DDR-Zeiten gewann der Radsportverein unzählige Kreis- und Bezirksmeistertitel, wurde in verschiedenen Disziplinen auch DDR-Meister und nahm ab den 1970er Jahren auch an internationalen Turnieren teil. Nach der politischen Wende fiel der Gasthof Lotzdorf als Trainingsstätte weg, die Struktur des Vereins zerbrach, etliche Radballer suchten sich neue Vereine.

Die Ausstellung berichtet aus der Vereinschronik, über Mitglieder und sportliche Erfolge, erzählt aber auch von Spielregeln, Sportgeräten und der regen Feierkultur des Vereins.

Weiterlesen ...