Veranstaltungen
Orange Day
25/11/25
- 08:30 Uhr:
- Hissen der Flagge auf dem Markt
- 09:00 bis 10:00 Uhr:
- Infostand auf dem Markt mit verschiedenen Akteuren (Volkshochschule, Polizei,Kreisgesundheitsamt, Kommunaler Präventionsrat der Stadt, Mehrgenerationenzentrum (MGZ))
- 10:00 bis 12:00 Uhr:
- Offener Austausch im MGZ, danach Multiplikatorenschulung
- 13:00 bis 14:00 Uhr:
- Offener Selbstverteidigungskurs für Frauen in der Mittagspause im Ratssaal
- 14:30 Uhr:
- Selbstverteidigungskurs für Mädchen auf Schloss Klippenstein
- 16:00 Uhr:
- Licht an: Frauenschuh-Kunstinstallation
- 16:00 bis 18:00 Uhr:
- Gesprächskreis für Jugendliche auf Schloss Klippenstein
- 17:00 bis 19:00 Uhr:
- Thematischer Film (80 Min.) & Austausch im Ratssaal
- 17:00 bis 22:00 Uhr:
- Schloss Klippenstein orange beleuchtet
- Alle Angebote kostenfrei und ohne Anmeldung
- Themenecke in der Bibliothek
- Viele Schaufenster thematisch gestaltet
Eine Aktion des Kommunalen Präventionsrates der Stadt
Räuchern mit heimischen Wildpflanzen
25/11/25 17:30 - 20:30
Es duftet weihnachtlich im ganzen Haus nach Zimt, Nelken, Tannennadeln und Weihrauch. Alle Jahre wieder packt uns die Magie der Düfte und Räucherkerzen in der dunklen Jahreszeit und ganz besonders in der Weihnachtszeit. Unsere Vorfahren nutzten noch Wildpflanzen, Hölzer und Harze, um für gute Stimmung im Haus zu sorgen und verräucherten diese auch für medizinische Zwecke, Zeremonien und Rituale.
In diesem Kurs tauchen wir tief in die duftende Welt der Räucherpflanzen ein. Wir beschäftigen uns mit den Wirkungen der Räucherpflanzen auf Leib und Seele, probieren verschiedene Räuchermethoden aus und spüren die Wirkungen und Emotionen, die Gerüche in uns auslösen. Zum Abschluss kreiert jeder Teilnehmer seine eigene Räuchermischung für eine wohlduftende Advents- und Weihnachtszeit.
Anmeldeschluss: 17. 11. 2025
Den Teilnehmerbeitrag für Räuchermaterialien von max. 10 Euro entrichten Sie bitte direkt an die Kursleiterin.
Gebühr: 44,00 EUR
Leitung: Claudia Scharf
KVHS Bautzen Standort Radeberg (ehemaliges Robotrongelände), Heidestr. 70, Haus 223, 01454 Radeberg, Parkplätze ausreichend vorhanden. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 03528 416383 bis 17.11.25.
Veranstalter: KVHS Bautzen
Tanztee
25/11/27 14:00
Tanztee im Speisesaal - Betreutes Wohnen
Beginn 14 Uhr
Veranstalter: advita
Weinprobe - Besonderer Genuss zum Fest
Freitag, 28.11.2025
Weinprobe: 30,00 € pro Person
Wie gewohnt beginnen die Verkostungen um 20 Uhr. Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Kino: "Kundschafter des Friedens"
25/11/28 20:00
Als in einer früheren Sowjetrepublik ein Politiker entführt wird, rekrutiert der BND vier ehemalige DDR-Spione im Rentenalter, die sich in dem Land bestens auskennen, bald aber erkennen müssen, dass sie und die Welt sich seit ihrer Wirkungszeit sehr verändert haben. Amüsante, sanft ironische Komödie, die ihren Humor aus dem Gefälle von Anspruch und Wirklichkeit der Senioren bezieht. Anspielungen auf Spionagefilme der 1960er- und 1970er-Jahre sowie spielfreudige Darsteller sorgen für angenehme Unterhaltung, die unterschwellig die gravierenden Veränderungen für die Ostdeutschen durch die Wiedervereinigung verhandelt.
Eingangsstufe kann mit Hilfe überwunden werden.
Toilette ist nicht rollstuhlgerecht (zu klein)
Ausstellungseröffnung: Puppenstuben & Winterbilder
25/11/29 15:00
Eröffnung der beiden Sonderausstellungen "Klein, aber fein – Puppenstuben aus der Sammlung Göpel" sowie "Verschneit liegt rings die ganze Welt – Winterbilder".
Begrüßung: Patrick-Daniel Baer, Kurator und Sammlungsleiter im Museum Schloss Klippenstein
Musikalische Umrahmung: Schüler der Musikschule Herrmann
Veranstaltungsort: Festsaal, 1.OG
Veranstalter: Schloss Klippenstein (Stadt Radeberg)
Kino: "Kundschafter des Friedens"
25/11/29 20:00
Als in einer früheren Sowjetrepublik ein Politiker entführt wird, rekrutiert der BND vier ehemalige DDR-Spione im Rentenalter, die sich in dem Land bestens auskennen, bald aber erkennen müssen, dass sie und die Welt sich seit ihrer Wirkungszeit sehr verändert haben. Amüsante, sanft ironische Komödie, die ihren Humor aus dem Gefälle von Anspruch und Wirklichkeit der Senioren bezieht. Anspielungen auf Spionagefilme der 1960er- und 1970er-Jahre sowie spielfreudige Darsteller sorgen für angenehme Unterhaltung, die unterschwellig die gravierenden Veränderungen für die Ostdeutschen durch die Wiedervereinigung verhandelt.
Eingangsstufe kann mit Hilfe überwunden werden.
Toilette ist nicht rollstuhlgerecht (zu klein)
Adventskonzert
25/11/30 15:00
Adventskonzert vom Frauenchor Radeberg e. V.
Frauenchor Radeberg: alle schwarz gekleidet mit rotem Schal – stehen vor einem Altar in einer Kirche. Im Vordergrund steht die Dirigentin.
Erklingen werden Lieder aus verschiedenen Epochen.
Veranstalter: Frauenchor Radeberg e. V.
Bläsermusik zum 1. Advent
25/11/30 17:00
Adventslieder mit dem Posaunenchor Radeberg
Leitung: Wolfgang Franke
Eintritt frei
Advent am HGR
25/12/05 16:00
16:00 Eröffnung durch Bigband
18:30 Uhr Konzert in der Aula
Humboldt-Gymnasium Radeberg · Freudenberg 9 · 01454 Radeberg (Hauptgebäude) Detaillierte Informationen erscheinen zeitnah auf der HGR-Website unter https://hgr-web.de/
Bemerkungen:
Anfahrt/Parkplätze:
Das Parken am Gymnasium ist nur bedingt möglich. Öffentliche Parkplätze gibt es an der Ecke Dr.-Albert-Dietze-/Röderstraße oder an der Pulsnitzer Straße.
Barrierefreiheit:
Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Wir bitten um Anmeldung über das Sekretariat unter 03528 40 940.
Veranstalter: HGR
Jazzchor: SONIC BLUE - Sonic lights for Christmas
25/12/05 19:00
Wenn die Tage kürzer und der Wunsch nach Ruhe größer wird, ist die besinnliche Zeit nicht mehr fern.
In den ehrwürdigen Gemäuern des Schlosses Klippenstein in Radeberg, wo die Uhren an einem Adventsabend langsamer zu ticken scheinen, erwartet Sie ein ganz besonderes Konzerterlebnis: Lauschen Sie den zarten Weihnachtsklängen des hinreißenden A-cappella-Chores Sonic Blue.
Winterzauber an der Schloßmühle
25/12/06 14:00
Glühwein, Speisen, Getränke, Weihnachtsleckereien und Mühlenbetrieb.
Veranstaltung innen und außen.
Veranstalter: Schloßmühle Radeberg
Winterzauber an der Schloßmühle
25/12/07 14:00
Glühwein, Speisen, Getränke, Weihnachtsleckereien und Mühlenbetrieb.
Veranstaltung innen und außen.
Veranstalter: Schloßmühle Radeberg
Vortrag: Kulinarische Reise nach Schlesien
25/12/10 10:00
Treffpunkt Museum
Schlesien hat als Region mitten in Europa eine sehr reichhaltige und vielschichtige Kultur. Das ist bis heute an Landschaften, Bauwerken und Traditionen zu erleben. Auch auf dem Teller gibt es Erstaunliches und Überraschendes zu entdecken. Die Vergangenheit hat ihre Spuren in klassisch schlesischen Gerichten hinterlassen. Speisen mit reichlich Butter, Mohn, Knoblauch, Buchweizen, Leinöl und vielerlei Wurstwaren sind das kulinarische Erbe, das bis heute gepflegt und gern gegessen wird.
Lassen Sie sich in die Welt der schlesischen Speisen mit ihren polnischen, böhmischen, habsburgischen und preußischen Einflüssen entführen und probieren Sie mutig ein paar Happen von himmlisch süß bis unverschämt herzhaft.
Erneut wird Matthias Voigt über die Schlesische Küche berichten.
Referent: Matthias Voigt, Schlesisches Museum zu Görlitz
Eintritt: 5 € inkl. Tasse Kaffee/Tee
Weihnachtsmarkt
25/12/11 - 25/12/14
Vom 11. bis zum 14. Dezember 2025 erstrahlt der Platz rund um die Radeberger Stadtkirche in weihnachtlichem Glanz. Der traditionelle Weihnachtsmarkt lädt an vier Tagen ein, die Vorfreude auf das Fest in einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre zu genießen. Mit einem liebevoll gestalteten Programm, festlicher Musik und einer Vielzahl an Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie handgemachten Geschenkideen wird der Weihnachtsmarkt wieder ein besonderer Anziehungspunkt für Jung und Alt.
Adventskonzert der Musikschule Herrmann und KinderOrchester Radeberg
25/12/11 18:00
Glühweinduft und Festgetümmel... auf dem Radeberger Weihnachtsmarkt geht es heiter zu.
Die Musikschule Herrmann möchte traditionsgemäss auch dieses Jahr ihr Adventskonzert am ersten Tag des Radeberger Weihnachtsmarktes für Sie gestalten.
Die Organisatoren freuen sich darauf, Sie am frühen Abend im schönen Schloss Klippenstein begrüßen zu dürfen
und laden Sie herzlich zum Konzert ein.
Das KinderOrchester Radeberg ist auch wieder mit im Programm.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Musikschule Herrmann
Generalprobe: Weihnachtsschauturnen des RSV Turnen
25/12/13 13:00
Die Abteilungen Turnen und Tanzen des RSV laden Sie am 13.12.2025 herzlich ein zu einer turnerischen und tänzerischen Reise durch den Zirkus.
Vorstellungen:
13:00 Uhr - Generalprobe (öffentlich)
16:30 Uhr - Weihnachtsschauturnen - offizielle Veranstaltung
Einlass ab 15:30 Uhr
Vor der Aufführung steht ein kleiner Imbiss bereit
Der Eintritt ist frei. Der barrierefreie Zutritt ist gewährleistet.
Parkplätze am BSZ sind vorhanden
Die Barrierefreiheit ist gegeben
Veranstalter: RSV, Abteilung Turnen
Weihnachtsschauturnen des RSV Turnen
25/12/13 16:30
Die Abteilungen Turnen und Tanzen des RSV laden Sie am 13.12.2025 herzlich ein zu einer turnerischen und tänzerischen Reise durch den Zirkus.
Vorstellungen:
13:00 Uhr - Generalprobe (öffentlich)
16:30 Uhr - Weihnachtsschauturnen - offizielle Veranstaltung
Einlass ab 15:30 Uhr
Vor der Aufführung steht ein kleiner Imbiss bereit
Der Eintritt ist frei. Der barrierefreie Zutritt ist gewährleistet.
Parkplätze am BSZ sind vorhanden
Die Barrierefreiheit ist gegeben
Veranstalter: RSV, Abteilung Turnen
Musik zum Weihnachtsmarkt
25/12/13 17:00
Jugendkantorei "Radeberg Vocals"
Harfe: Magdalena Schmutzler
Leitung: Kantor Rainer Fritzsch
Eintritt frei
Advents- und Weihnachtsliedersingen
25/12/14 17:00
Kurrend & Kantorei Radeberg
Leitung: Kantor Rainer Fritzsch
Eintritt frei
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Teil 1-3)
25/12/21 17:00
Kurrende und Kantorei Radeberg
Solisten
Musiker der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Leitung: Kantor Rainer Fritzsch
Eintritt: 4 bis 25 Euro
Ice Ice Baby. Über Eismumien und frostige Gräber
25/12/27 17:00
Im 1. Jahrtausend vor Chr. waren reiternomadisch geprägte Verbände die Herrscher des eurasischen Steppenraumes. Eine der wichtigsten Quellen sind ihre Gräber. Archäologische Ausgrabungen der Grabhügel verdeutlichen, wie vielschichtig der Bestattungsvorgang vor. Davon zeugen u. a. erhaltene Eismumien – mit Tätowierungen! Darüber Hinweis erhielten sich zahlreiche Grabbeigaben aus Holz, Horn und Filz. Sie erlauben den Archäologen einen faszinierenden Einblick und werfen neue Fragen auf.
Referentin ist Schlossleiterin und Prähistorikerin Dr. Karina Iwe, die dem Publikum ihren Forschungsschwerpunkt innerhalb der Archäologie vorstellt.
Eintritt: 2 €
Kartenvorbestellungen unter 03528 44 26 00 oder kontakt@schloss-klippenstein.de
Figurentheater: Däumelinchen
25/12/28 10:00
mit Bianka Heuser von der Theatermanufaktur Dresden
Das bekannte Märchen von Hans-Christian Andersen über den Mut eines Mädchens, mit Willenskraft, Zuversicht und Liebenswürdigkeit einen schwierigen Weg zu gehen und Abenteuer zu bestehen.
Puppentheater: Die Schöne und das Biest
25/12/28 15:00
Die Schöne und das Biest
Puppentheater frei nach dem französischen Märchen „La Belle et la Bête“
Die vielleicht romantischste aller Liebesgeschichten verzaubert mit ihrer Magie jung und alt immer wieder gleichermaßen!
Silvester-Party 2025
25/12/31 20:00
🎉✨ Silvester-Party 2025 im Kaiserhof Radeberg ✨🎉
Silvesterkonzert
25/12/31 21:00
Orgel: Rainer Fritzsch
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
Fasching in Großerkmannsdorf: Eröffnung
26/01/31 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Fasching in Großerkmannsdorf: Tanzcafé Ü 50
26/02/01 14:00
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Fasching in Großerkmannsdorf
26/02/07 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Vereinsfasching in Großerkmannsdorf
26/02/13 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Fasching in Großerkmannsdorf
26/02/14 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Kinderfasching in Großerkmannsdorf
26/02/15 14:00
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Fasching in Großerkmannsdorf: Abschluss
26/02/21 18:30
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Turnhalle Großerkmannsdorf
Radeberg is(s)t bunt
26/05/10 11:00 - 13:00
„Radeberg is(s)t bunt“ – Ein Frühstück für Vielfalt und Demokratie
Sommerfest auf der Kohlrabi-Insel
26/08/21 - 26/08/22
Auch in 2026 findet wieder das traditionelle Sommerfest auf der Kohlrabi-Insel im Goldbachgrund statt. Neben guter Unterhaltung, wie z.B. das beliebte Parallel-Tauziehen über den wilden Goldbach oder das eigens für den Sonnabend-Abend einstudierte Bühnenprogramm der Mitglieder des Kohlrabi-Inselvereins, ist natürlich für "Speis und Trank" bestens gesorgt. Aber auch unseren Kleinsten wird wieder allerhand geboten werden. Lasst euch wie immer überraschen und strömt in großer Anzahl herbei.
Es freut sich auf Eure Feierlaune der Kohlrabi-Inselverein Radeberg e.V.
Parkplätze: begrenzte Anzahl am Löschteich vorhanden
Barrierefreiheit: kann leider nicht durchgängig gewährleistet werden, da die örtliche Beschaffenheit dies nicht immer zulässt
Veranstalter: Kohlrabi-Inselverein Radeberg e.V.